Was mich bewegt

Die besten Innovationen der OEMs

Die Autoindustrie verzeichnet bei den Jobs den größten Rückgang seit Jahren. Gleichzeitig zeigen die Gewinner des CCI-Awards 2025 Europas Innovationskraft in Sachen E-Auto-Ökosystem, autonomes Fahren und Infotainment.

1 min

Es gibt gute und schlechte Nachrichten aus der Automobilindustrie. Zunächst die schlechte: Die Zahl der Beschäftigten in der Autobranche ist so niedrig wie zuletzt im Jahr 2011! Bis Ende des 3. Quartals 2025 verschwanden 48.700 Stellen – ein Minus von 6,3 Prozent und der stärkste Rückgang aller großen Branchen. Vor allem die Zulieferer trifft das Thema Stellenabbau am härtesten. Der allgemeine Strukturwandel und die aktuell widrigen wirtschaftlichen Zeiten lässt die Branche personell schrumpfen – umso wichtiger ist es jetzt, bei neuen Technologien vorne mit dabei zu sein. 

Und damit zu den guten Nachrichten: Die europäische Autoindustrie ist trotz gewaltiger fernöstlicher Dynamiken immer noch hochinnovativ. Das unterstreichen auch die drei Gewinner-Lösungen beim Connected-Car-Innovation-Award 2025, der vor kurzem in München vergeben wurde. Dabei hat es Pascal und Yannick vor allem ein Technologiefeld angetan, das bislang wenig Beachtung gefunden hat, jedoch über ein enormes Innovationspotenzial verfügt. 

Alle Infos zum Stellenabbau in der Autoindustrie

Infos zu MANs Stellenabbau-Plänen

Die Gewinner des CCI-Awards 2025

Hier geht’s zum Download der CCI-Studie

Die Hintergründe zur Nexperia-Krise 

Mehr zu Pascal und Yannick finden Sie auf LinkedIn: 

Pascal Nagel

Yannick Tiedemann

Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers