Seinen Modellen auf Basis der Premium Platform Electric (PPE) und Premium Platform Combustion (PPC) gibt Audi ein umfassendes Hard- und Software-Update mit auf den Weg. Neue Features für Fahrsicherheit, Innenraumerlebnis und In-Car-Gaming.
Götz FuchslocherGötzFuchslocher
2 min
Zu den besonderen Features der neuen Fahrzeuggeneration zählt etwa das "trainierte Parken".Audi
Anzeige
Zum Modelljahreswechsel profitieren die Baureihen A5, A6,
Q5, A6 e-tron und Q6 e-tron von den neuen Features. Auf der Hardwareseite setzt
Ingolstadt etwa auf neue Scheinwerfer, zu den Software-Novitäten zählen Features
bei den Assistenz- und Entertainmentsystemen. Die erweiterten Funktionalitäten sind
dem OEM zufolge ab den Kalenderwochen 48 beziehungsweise 49 bestellbar.
Für das Exterieur setzt Audi auf Mikro LED-Technologie
Anzeige
Für den Audi A6 sind digitale Matrix LED-Scheinwerfer neu im
Angebot. Sie sollen ein hohes Maß an Personalisierung und adaptive,
hochaufgelöste Lichtfunktionen dank der neuen Mikro LED-Technologie bieten. So
kann das Spur- und Orientierungslicht bei der Spurmittenführung unterstützen und
per Pfeilsymbol auf der Fahrbahn auf das unbeabsichtigte Verlassen der Spur hinweisen.
Das LED-Tagfahrlicht besteht aus 48 Segmenten pro Scheinwerfer. Es erzeugt
acht digitale Lichtsignaturen, die sich über das MMI auswählen lassen. Passend
dazu verändert sich auch die Darstellung des Schlusslichts der digitalen OLED-Heckleuchten
2.0 mit ihren 198 Segmenten pro Seite.
Neue Features für: Audi Q5, Audi A6 e-tron, Audi A5, Audi Q6 e-tron, Audi A6Audi
Ingolstadt intensiviert Fahrdynamik und ADAS
Mit dem neuen Audi drive select Modus „Dynamic Plus“ sollen
Fahrerinnen und Fahrer der Modelle Audi S5 und S6 e-tron auf Wunsch ein
besonders intensives Fahrerlebnis erleben. Der Modus ist gezielt auf eine
heckbetonte Fahrdynamik ausgelegt und soll zu spürbar sportlichem Handling
beitragen. Im Audi S5 wird dies etwa durch das serienmäßige Quattro-Sportdifferenzial
und Bremsen-Torque-Vectoring präzise umgesetzt.
Anzeige
In vielen Märkten ist eine weiterentwickelte Form des
Adaptiven Fahrassistenten verfügbar. Das Fahrzeug kann nicht nur eigenständig
der Spur folgen, solange die Hände am Lenkrad bleiben, sondern jetzt auch bei
einem vom Fahrer initiierten Spurwechsel auf der Autobahn unterstützen. Für
noch mehr Sicherheit und Komfort im Stadtverkehr soll zum Beispiel die
Verkehrszeichenerkennung sorgen. Mit ihrer Hilfe passt das Fahrzeug seine
Geschwindigkeit bei Aktivierung selbstständig gemäß der Beschilderung an. Im
Zuge des Modelljahreswechsels außerdem die Funktionen rund um Parken und
Manövrieren des optionalen Parkassistenten Pro. Der Rückfahrassistent übernimmt
die Lenkung beim Zurücksetzen über die letzten 50 Meter. Beim trainierten
Parken lassen sich fünf verschiedene Parkmanöver mit einer Länge von jeweils
200 Metern speichern und anschließend auf privatem Grund automatisiert
ausführen.
Neue Benutzeroberflächen und optionale Dashcam im Interieur
Audi verspricht vereinfachte Bedienung mit reduzierten Icons und klarer Struktur.Audi
Deutlich vereinfachte Bedienung mit reduzierten Icons und
klarer Struktur standen im Lastenheft für das Interieur. Dazu zählen zunächst neue
Lenkräder. Einen Teil der bisherigen kapazitativen Schaltflächen für die
Steuerung verschiedener Fahrzeugfunktionen im Virtual Cockpit werden durch
physische Bedienelemente ersetzt. Für die Benutzer-Oberflächen stand der Q3
Pate. So können die Fahrer etwa zwischen drei Modi für das Audi Virtual Cockpit
wählen: einem klassischen Rundinstrument, der Navigationsansicht sowie der
Integrierten Fahrerassistenzanzeige (IFA). Neu im Angebot ist eine optionale
Dashcam, die direkt im Fuß des Innenspiegels verbaut ist. Die Kamera liefert
hochauflösende 4K-Videos und erfasst das gesamte Geschehen vor dem Fahrzeug.
Anzeige
Selbstlernender KI-Sprachassistent
Durch den Zugriff auf Wissen aus dem Bordbuch kann der Audi Assistant detaillierte Fragen rund um das eigene Fahrzeug beantworten.
Durch die Integration der KI-Software ChatGPT soll die Bedienung
funktionsübergreifend noch intuitiver werden, heißt es bei Audi. So sollen sich
Navigationsziele und Entertainmentinhalte auch durch lediglich vage
Beschreibungen finden lassen. Über die Sprachsteuerung können Fahrerinnen und
Fahrer nun auch eine Vielzahl an Fahrerassistenzsystemen bedienen und
beispielsweise den Adaptive Cruise Assist oder die Abstandsregelung steuern.
Von maßgeschneiderten Stimmungsszenarien ist bei Audi im
Zusammenhang mit den Themen Innenlicht,
Sound, Massagefunktion und Klimaeinstellung die Rede. Die Features sollen eine
aktivierende oder entspannende Atmosphäre im Fahrzeug erzeugen. Zum Start des
Modelljahreswechsels stehen verschiedene Szenarien zur Verfügung, die nach
ihrer Aktivierung zwischen fünf und 30 Minuten andauern.
Über Bluetooth lassen sich Controller mit dem System verbinden.Audi
In-Car-Gaming auf neuem Level
Anzeige
Zusammen mit den Updates für die PPE- und PPC-Modelle
verspricht man beim Hersteller auch einen erhöhten Spaß beim In-Car-Gaming. Über
Bluetooth lassen sich Controller mit dem System verbinden, sodass
Fahrzeuginsassen Spiele wie „Asphalt Legends“ noch komfortabler spielen können.
Außerdem besteht die Möglichkeit, kabellose Kopfhörer via Bluetooth zu
verbinden und damit den vollen Entertainmentsound zu genießen. Der Audi
Application Store bietet zudem Zugriff auf weitere Spiele wie beispielsweise
„Queen Rock Tour”.