CEO Markus Duesmann übernimmt

Rothenpieler nicht mehr Audi-Entwicklungsvorstand

Veröffentlicht Geändert
Entwicklungsvorstand Hans-Joachim Rothenpieler steht vor einem Audi-Fahrzeug.
Hans-Joachim Rothenpieler verlässt den Ingolstädter Premiumhersteller auf eigenen Wunsch.

CEO Markus Duesmann ist ab sofort auch Chef der Technischen Entwicklung bei Audi. Knapp drei Monate nach seinem Antritt als Vorstandsvorsitzender übernimmt Duesmann das Entwicklungsressort von Hans-Joachim Rothenpieler, der auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen ausscheidet.

Hans-Joachim Rothenpieler war im November 2018 aus Wolfsburg nach Ingolstadt gewechselt. Zuvor war zeichnete er verantwortlich für das Qualitätsmanagement der Konzernmutter Volkswagen. In den vergangenen eineinhalb Jahren führte Rothenpieler die Weiterentwicklung der Technischen Entwicklung fort, die sein Vorgänger eingeleitet hatte. „Die Technische Entwicklung von Audi ist vorbereitet für den notwendigen Umbau“, so Hans-Joachim Rothenpieler.

Der gebürtige Westfale war seit 1986 im Volkswagen-Konzern tätig, unter anderem als Leiter der Gesamtfahrzeugentwicklung von Škoda, als Vorstandsmitglied Technische Entwicklung bei der Marke Bentley und als Entwicklungsvorstand bei Volkswagen Nutzfahrzeuge.

„Einer unserer erfahrensten Entwickler verlässt nach 34 Jahren das Unternehmen. Viele Automobile bei Volkswagen, Bentley, Skoda und zuletzt Audi tragen seine Handschrift“, sagt Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess, der gleichzeitig Aufsichtsratsvorsitzender bei Audi ist.

Markus Duesmann soll das Entwicklungsressort der VW-Tocher neu ausrichten und einen besonderen Fokus auf Prozessqualität legen. Dabei unterstützen ihn ein Chief Operating Officer, der das Tagesgeschäft der Entwickler koordiniert, und ein Chief Transition Architect, der die Neuausrichtung der Entwicklung bei Audi organisiert.