Rückkehr zum Arbeitsplatz nach Corona

Siemens versorgt 600 Standorte mit Workplace-App Comfy

Veröffentlicht Geändert
Büroräume von Siemens
Der weltweite Einsatz der App soll die Digitalisierung am Arbeitsplatz vorantreiben.

Siemens hat mit der Einführung seiner Workplace-Experience-Lösung Comfy begonnen. Die App soll bis Oktober dieses Jahres an etwa 600 Unternehmensstandorten weltweit zur Verfügung stehen und eine sichere Rückkehr an den Arbeitsplatz ermöglichen. Zudem soll die Anwendung den Grundstein für ein agiles, zukunftsgerichtetes Arbeiten legen.

Die Comfy-App kombiniert Standort-, Nutzungs- und intelligente Gebäudedaten mit einer breiten Palette an Nutzeranforderungen, um das Personal mit der Büroumgebung zu vernetzen. Mehr als 100.000 Siemens-Mitarbeiter in 30 Ländern erhalten Zugang zu dieser Anwendung.

Die Pandemie hat die Nachfrage nach digitalen Anwendungen auch beim Münchener Technologiekonzern beschleunigt und gleichzeitig unterstrichen, wie wichtig Büroräume für die Zusammenarbeit sind. Die Mitarbeiter können via Comfy ihre Anwesenheit melden und so lokale Informationen zu ihrem jeweiligen Standort erhalten, um dann zu entscheiden, wann und unter welchen Voraussetzungen sie sicher an ihren Arbeitsplatz zurückkehren können. Auf diese Weise lassen sich auch Kapazitätsobergrenzen definieren und berücksichtigen, um die lokalen Rückkehr- und Abstandsregelungen im Büro einzuhalten.

In der ersten Phase stellt eine vereinfachte Version der Siemens-Belegschaft die wichtigsten Informationen zu ihrem Standort zur Verfügung. Dazu gehören allgemeine und standortspezifische Updates zum Coronavirus sowie den jeweiligen Gesundheitsvorschriften.