Stefan Poledna

Stefan Poledna ist ab sofort CEO und CTO in Personalunion bei TTTech Auto. (Bild: TTTech Auto)

TTTech Autos neuer CEO Stefan Poledna wird weiterhin auch als CTO fungieren. Er soll vor allem eine reibungslose Integration von TTTech Auto in NXP sicherstellen. Der Führungswechsel folgt auf das Ausscheiden von Dirk Linzmeier. Dieser führte von Oktober 2022 bis Ende März dieses Jahres als CEO das Unternehmen.

Wer ist Stefan Poledna?

Poledna bringt über 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Automobilsystemen und Software in seine erweiterte Rolle ein. So leitete er unter anderem die Entwicklung der Sicherheits-Middleware-Plattform des ersten echten ADAS-Domain-Controllers.

Poledna hat Informatik an der Technischen Universität Wien studiert, wo er auch über zuverlässige Computersysteme lehrt. Zudem ist er Autor und Co-Autor von mehr als 80 Patenten sowie zahlreichen Veröffentlichungen.

automotiveIT car.summit 2025

Logo automotiveIT car.summit - Engineering meets IT

Beim automotiveIT car.summit am 11. November 2025 in München gehen die Experten-Talks zu den Herausforderungen um das Software-Defined Vehicle, autonomes Fahren und Connectivity in die nächste Runde. Gemeinsam mit Vorreitern von OEMs, Zulieferern und Tech-Playern schlagen wir die Brücke zwischen klassischer Fahrzeugentwicklung und Software/IT. 🎫 Jetzt Ticket sichern!

Worauf hat sich TTTech Auto spezialisiert?

Das Wiener Softwareunternehmen hat sich auf sichere Softwareplattformen für automatisiertes Fahren und Fahrerassistenzsysteme (ADAS) spezialisiert. Es wurde 2018 als Spin-off der TTTech Group gegründet, die wiederum auf eine lange Historie im Bereich sicherheitskritischer Netzwerke und Systeme zurückblickt – etwa in der Luftfahrt oder der Industrieautomatisierung.

Das Herzstück von TTTech Auto ist die Softwareplattform MotionWise, die speziell für den Einsatz im Fahrzeug entwickelt wurde. Die Middleware, die auch das Interesse von der neuen Konzernmutter NXP geweckt hat, vernetzt und orchestriert sicherheitskritische Funktionen wie Spurhalteassistenten, automatisches Bremsen oder autonomes Fahren miteinander. Sie kommt unter anderem in Audis zentraler Steuerungseinheit zFAS zum Einsatz, die in Modellen wie dem A8 verwendet wird.

Sie möchten gerne weiterlesen?