Future Electronic Engineer Program
Volkswagen bildet Produktionsexperten für E-Mobility aus
Mit einem neuen Programm möchte Volkswagen Fachkräfte für die Produktion von Elektroautos ausbilden.
(Bild: Volkswagen)
Volkswagen legt ab Juni ein Kompetenzprogramm für Elektromobilität auf. Im Rahmen des „Future Electronic Engineer Program“ sollen mehr als 100 Jungingenieure und Facharbeiter zu Produktionsexperten qualifiziert werden.
Diese für Anläufe ausgebildeten Spezialisten sollen künftig gezielt Zukunftsarbeitsplätze im Bereich Planung, der Baureihe E-Mobility, im Vorserien-Center sowie der Elektronik-Entwicklung belegen. Die ersten Absolventen der dreijährigen Qualifizierung werden in Zwickau die Hochlaufphase der I.D.-Familie unterstützen, der neuen Generation rein elektrischer Fahrzeuge auf Basis des Modularen E-Antriebs-Baukastens (MEB).
Initiator des neuen Ausbildungsprogramms ist die Pilothalle der Marke Volkswagen in Wolfsburg, die zum Vorstandsbereich Produktion und Logistik gehört. Beteiligt sind Standorte in China, Brasilien, Argentinien, den USA und Mexiko.
„Im laufenden und im kommenden Jahr haben wir insgesamt um die 80 Fahrzeuganläufe zu meistern. Die Fahrzeuge haben mehr digitale Intelligenz an Bord als jemals zuvor“, erklärt Oliver Wessel, Leiter der Pilothalle. „Das sind harte Anspannungen. Und mit den MEB-Modellen wird sich das nochmal deutlich verstärken. Wir benötigen Anlauf-Spezialisten, die unsere Fabriken im Bedarfsfall vor Ort unterstützen und einen guten Anlauf sichern.“