
Thomas Günther: „Unsere Mission ist es, diese Technologie zu demokratisieren – das heißt, sie bezahlbar und zugänglich für alle Fahrzeugklassen im Volkswagen-Konzern zu machen.“ (Bild: Cariad)
Was sind die Hauptziele der Automated Driving Alliance zwischen Cariad und Bosch?
Wir haben uns in der Automated Driving Alliance zusammengeschlossen, um eine der technologisch komplexesten Aufgaben anzugehen – die Entwicklung sicherer Lösungen für das automatisierte Fahren. Wir sind die einzige europäische Initiative, die eine skalierbare Softwareplattform für assistiertes und automatisiertes Fahren entwickelt. Unsere Mission ist es, diese Technologie zu demokratisieren – das heißt, sie bezahlbar und zugänglich für alle Fahrzeugklassen im Volkswagen-Konzern zu machen. Von Anfang an stand das Thema Sicherheit im Zentrum unserer Entwicklungsarbeit. Mobilität sicherer zu machen, ist unser leitender Maßstab.
Wie fördert diese Zusammenarbeit die Entwicklung automatisierter Fahrtechnologien?
Wir bei Cariad sind überzeugt, dass in der heutigen, schnelllebigen Technologiewelt die besten Innovationen durch Zusammenarbeit entstehen. Genau das ist die Idee der Automated Driving Alliance – eine Partnerschaft der Stärken. Wir bringen unsere besten Softwareentwickler zusammen und vereinen tiefgreifende Kompetenzen in datengetriebener Entwicklung und Künstlicher Intelligenz. Darüber hinaus verfügen wir über jahrzehntelange Erfahrung in der Serienproduktion, der Skalierung und der Industrialisierung von Fahrfunktionen. Unsere gemeinsame, hochmoderne Entwicklungsumgebung unterstützt agile Arbeitsabläufe mit schnellen Iterationen. Sie ermöglicht es unseren Entwicklerteams, Softwareupdates täglich mehrfach an unsere Testflotte auszuspielen, zu testen und weiterzuentwickeln. Dadurch treiben wir die Entwicklung auf allen Ebenen des Produktstacks voran – von der Systemebene über Wahrnehmung und Vorhersage bis hin zur Fahrzeug- und Datenerfassung sowie einem umfassenden Daten- und Entwicklungs-Ökosystem.
Thomas Günther spricht auf dem AEK 2025:
Automobil-Elektronik Kongress 2025

Der Automobil-Elektronik Kongress am 24. und 25. Juni im Forum Ludwigsburg vereint Expertinnen und Experten aus Industrie, Forschung und Tech-Branche, um aktuelle Fortschritte in der Automobilelektronik zu diskutieren. Teilnehmende erhalten wertvolle Einblicke in neue Technologien und können sich mit führenden Fachleuten der Branche vernetzen.
Welche Meilensteine wurden in der Partnerschaft bisher erreicht – und was sind die nächsten Schritte?
Wir haben unseren vollständigen Softwarestack auf der Zielhardware implementiert und unsere Testflotte zügig hochgefahren. Unsere Testfahrten finden auf öffentlichen Straßen in Europa, Nordamerika und Japan statt – mit großartigen Ergebnissen. Parallel trainieren und verbessern wir unsere selbstlernenden KI-Systeme kontinuierlich – sowohl mit realen als auch mit simulierten Daten.
Zur Person:
Thomas Günther ist Chief Launch Officer bei Cariad, dem Automotive-Software-Unternehmen des Volkswagen-Konzerns. Er verantwortet die Technologieentwicklung und bringt mit seinen Teams kontinuierlich neue Softwarelösungen auf die Straße. Beliebte Fahrzeuge wie der Volkswagen ID. Buzz und ID.7, der Audi Q6 e-tron sowie der Porsche Macan 4 Electric sind bereits mit modernster Cariad-Technologie ausgestattet. Als Führungskraft mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Automobilindustrie verfügt Günther über umfassendes Know-how in der softwaregetriebenen Produktentwicklung.
Dieser Artikel erschien zuerst auf unserem englischsprachigen Portal Automotive Digital Transformation