Firefly setzt auf Kartendaten und Dienste von Here
Benjamin MüllerBenjaminMüller
VeröffentlichtGeändert
Ortsbezogene Dienste sollen die digitale User Experience und Navigation in Modellen der Marke Firefly verbessern.(Bild: Here Technologies)
Nios günstigere Submarke Firefly lässt sich künftig von Here mit Kartendaten und ortsbezogenen Diensten für E-Fahrzeuge und Fahrerassistenzsysteme versorgen. Dadurch will Here seine Präsenz in China, Nio seine in Europa weiter stärken.
Anzeige
Firefly setzt bei der Kooperation auf die globalen Karten von Here, inklusive vernetzter Navigation und ADAS. Darüber hinaus nutzt Nios Tochter die aktuellen Tempolimit-Daten von Here, um die Anforderungen von Intelligent Speed Assistance (ISA) in der EU zu erfüllen.
Aufgrund der Partnerschaft von Here mit dem US-Navigationsdienst Telenav wird Firefly zudem verschiedene ortsbezogene Dienste von Here integrieren. Diese sollen für ein modernes Nutzererlebnis im digitalen Cockpit und bei der Navigation speziell in E-Autos sorgen - inklusive Echtzeit-Verkehrsdaten.
Chris Chen, Vice President Global Business Development bei Nio, sieht in Here einen „zuverlässigen Partner“, der dem chinesischen Unternehmen helfen kann, „internationale regulatorische und sicherheitsspezifische Standards“ zu erfüllen.
Im globalen E-Auto-Markt ist Nio zuletzt gewachsen und hat im ersten Quartal 2025 über 42.000 Fahrzeuge ausgeliefert. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum stellt dies ein Wachstum von 40,1 Prozent dar. Mit Firefly soll dieses Momentum beschleunigt und die Reichweite von Nio auf ein kostenbewussteres Segment an E-Auto-Kunden ausgeweitet werden.
Anzeige
„Chinesische EV-Marken verstärken gerade ihre globale Präsenz. Dazu stattet Here sie mit KI-gestützten Location-Intelligence-Lösungen aus, die den weltweiten Standard für Live-Karten setzen“, ergänzt Deon Newman, Heres Senior Vice President and General Manager für Asia Pacific.
automotiveIT car.summit 2025
Beim automotiveIT car.summit am 11. November 2025 in München gehen die Experten-Talks zu den Herausforderungen um das Software-Defined Vehicle, autonomes Fahren und Connectivity in die nächste Runde. Gemeinsam mit Vorreitern von OEMs, Zulieferern und Tech-Playern schlagen wir die Brücke zwischen klassischer Fahrzeugentwicklung und Software/IT. 🎫 Jetzt Ticket sichern!