Volkswagen investiert Milliarde in künstliche Intelligenz Volkswagen plant bis 2030 bis zu eine Milliarde Euro in KI-Anwendungen, Fahrzeugentwicklung und IT-Infrastruktur zu investieren. Ziel sind schnellere Entwicklungszyklen und Effizienzsteigerungen entlang der Wertschöpfungskette.
Welcher Autobauer hat beim autonomen Fahren die Nase vorn? Die Autohersteller tasten sich technologisch immer weiter an das vollautonome Fahrzeug heran. In unserem Überblick erfahren Sie, welche Funktionen bereits in Serie verfügbar sind und wie der Stand der Entwicklung ist.
Der große Überblick zum autonomen Fahren Wie ist der aktuelle Stand beim autonomen Fahren? In unserem Überblick finden Sie alle Hintergründe zu technischen Innovationen, den Plänen der Automobil- und Tech-Industrie sowie der Rechtslage in Deutschland.
So will Stellantis Onlineverkäufe ankurbeln Stellantis hat den „Financing Store“ auf alle Marken ausgeweitet. Der digital nutzbare Kanal bietet Kilometerleasing‑Angebote, die online konfiguriert und rechtsverbindlich abgeschlossen werden können.
Welche Automobilhersteller dominieren das Software-Rennen? Etablierte Autobauer müssen sich anstrengen, im Wettlauf um die führenden Positionen als digitale OEMs nicht abgehängt zu werden. Im jährlichen Digital Automaker Index zeigt Beratungsunternehmen Gartner die technologischen Rückstände auf.
Cupras Flaggschiff Tavascan im Praxistest Eine Langstreckenfahrt zeigt: Der Cupra Tavascan VZ fährt souverän, denkt mit – und klingt besser als viele Konkurrenten. Doch nicht alles klappt reibungslos im digitalen Alltag. Wo glänzt er, wo muss Cupra nachbessern?
Der Audi A6 e-tron im Alltagscheck Mit dem A6 e-tron – auf Basis der verspäteten PPE-Architektur – will Audi in der oberen Mittelklasse punkten. Wir blicken vor allem auf die digitale Nutzererfahrung und die Fahrerassistenzsysteme Wie harmonisch gelingt die Umsetzung im Alltag?
Mercedes-Fahrzeuge sollen zu rollenden Büros werden Mercedes-Benz erweitert die Microsoft-Integration im Fahrzeug: Teams-Meetings mit Kamera, Intune für sichere Geschäftsnutzung und Copilot-API für KI-gestützte Produktivität sollen Geschäftskunden locken.
Deshalb setzt BMW in China auf Momenta BMW kooperiert mit dem chinesischen ADAS-Spezialisten Momenta, um Fahrassistenzsysteme für den chinesischen Markt zu entwickeln – maßgeschneidert für lokale Bedingungen, ergänzt durch globale Kooperationen.
„Zusammenarbeit wird sich fundamental verändern“ Softwaredefinierte Fahrzeuge, KI und digitale Ökosysteme: Nils Urbach erklärt im Interview, warum IT-Dienstleister heute mehr als nur Zulieferer sind und welche Strategien OEMs für digitale Souveränität und Innovation brauchen.
Die Top 25 IT-Dienstleister in Deutschland Nach Jahren der Steigungen stagnieren die Umsätze der Top 25 IT-Dienstleister wieder etwas. Wir zeigen, welche Unternehmen für die Autoindustrie besonders wichtig sind und wie sich das Ranking verändert hat.
Wie bedeutend wird Apples Car Play Ultra? Apple bringt mit Car Play Ultra ein Interface ins Auto, das weit über das Infotainment hinausgeht – bis hin zu Tacho, Klima und Assistenzsystemen. OEMs stehen nun vor der strategischen Frage: Kundenwunsch erfüllen oder Kontrolle über Marke, Daten und digitale Erlöse behalten?
Forvia Hella gründet Softwaregesellschaft „Ignite“ Mit „Ignite by Forvia Hella“ etabliert der Automobilzulieferer eine neue Softwareeinheit, die gezielt Software only-Produkte entwickeln soll – auch unabhängig vom Kerngeschäft.
Darum bringt Mercedes Produktionsdaten in die Cloud Wie lässt sich die Visualisierung komplexer 3D-Produktionsdaten effizient, sicher und standortunabhängig gestalten? Mercedes-Benz, NetAllied Systems und HPE haben eine preisgekrönte Lösung entwickelt, die genau das ermöglicht.
Toyota geht in die Software-Offensive Mit der sechsten Generation des RAV4 präsentiert Toyota nicht nur ein weiterentwickeltes SUV, sondern auch die neue Software-Plattform Arene und eine eigene Software-Akademie. Ziel: Ein digitales Fahrerlebnis und die Ausbildung neuer KI- und Softwareexperten.
Volvo integriert Google Gemini Volvo baut seine Partnerschaft mit Google aus: Der KI-Assistent Gemini hält Einzug in die Modellpalette und Volvo wird Referenzplattform für Android Automotive. Ziel ist ein intuitiveres, sichereres Fahrerlebnis durch smarte Sprachsteuerung.
Raghavendra Vaidya neuer CIO bei Daimler Truck Daimler Truck beruft Raghavendra Vaidya zum neuen CIO. Der bisherige Chef des indischen Innovationszentrums übernimmt zum 1. Juni 2025 die globale IT-Leitung. Vorgänger Marcus Claesson verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch.
Gewinnen Sie den IT Team Award 2025! Zum dritten Mal werden auf dem automotiveIT Kongress 2025 die IT Team Awards für zukunftsweisende Projekte an der Schnittstelle von Autobranche und IT vergeben. Um zu den Gewinnerteams zu gehören, können Sie sich nun bewerben!