
MHP und Nvidia auf der Hannover Messe 2024: MHP setzt Nvidia-Technologien in verschiedenen Bereichen der Automobil- und Fertigungsbranche ein - v.l.n.r.: Christian Stapel, MHP, Ludwig von Reiche, Nvidia, Jana Strattner, MHP und Michael Baling, MHP. (Bild: MHP)
Die Management- und IT-Beratung MHP ist dem Nvidia-Partnernetzwerk beigetreten, wie MHP bekannt gegeben hat. Das Unternehmen will damit sein Technologieportfolio um Kundenlösungen auf Basis der Nvidia Omniverse-Plattform erweitern. Zu dieser gehören High-Performance-Computing-Ansätze, Lösungen für autonomes Fahren, Deep Learning, Künstliche Intelligenz (KI) und digitale Avatare. Die MHP-Kunden sollen demnach auch von industriellen Metaverse-Anwendungen profitieren wie dem Einsatz von Virtual und Augmented Reality in der industriellen Produktion und Wartung oder Infotainment- und Mobilitätsdienstleistungen. In Sachen Metaverse sollen die Kunden der Porsche-Tochter MHP physikalisch exakte, lückenlose digitale Zwillinge und digitale Schatten für Produktionsprozesse und Anlagen erstellen und die diskrete Fertigung beschleunigen können.
Mit der Omniverse-Plattform können Entwicklerinnen und Entwickler laut MHP mit Omniverse neue Funktionen für virtuelle Inbetriebnahmen implementieren: Experten verschiedener Fachgebiete können demnach mit Omniverse über unterschiedliche Datenformate hinweg in Echtzeit zusammenzuarbeiten. Im Rahmen virtueller Inbetriebnahmen können Anwenderinnen und Anwender Produktionsprozesse testen sowie optimieren, ohne dass der laufende Betrieb unterbrochen werden muss.
"Die Nvidia Omniverse-Plattform und der OpenUSD-Standard geben uns genau die Werkzeuge an die Hand, um die Türen zum industriellen Metaverse weit aufzustoßen und einen großen Schritt in Richtung integrierter Planung, Simulation und Visualisierung für Produktion und Produktentwicklung zu machen", sagte Michael Baling, Associated Partner Industry Solutions bei MHP.