Was mich bewegt

Das Connected Car startet durch (feat. Stefan Bratzel)

Veröffentlicht Geändert
Podcast

Das Wettrennen um das vernetzte und autonome Auto ist in vollem Gange. Die deutsche Dominanz ist längst durch die chinesische Tech-Offensive durchbrochen. Autoexperte Stefan Bratzel über die neuralgischen Punkte der Innovationsdynamik der Branche.

In dieser Folge von WAS MICH BEWEGT sprechen wir mit Stefan Bratzel, Leiter des Center of Automotive Management, über die neue Ausgabe der Connected-Car-Innovation-Studie. Im Fokus: der Aufstieg des Software-Defined Vehicle, die gar nicht so neue Dominanz der chinesischen Hersteller und die Chancen und Herausforderungen für die deutsche Autoindustrie. Zünglein an der Waage könnte dabei vor allem ein Zukunftsthema sein: das autonome Fahren.

Beim Privat-Pkw sind die deutschen OEMs Vorreiter, im Robotaxi-Rennen dominieren die Player aus den USA und China. Bratzel erklärt, wieso es in Zukunft zu Spillover-Effekten und hybriden Modellen kommen kann und welche Weichen jetzt gestellt werden müssen, um auch in Europa in zehn Jahren beim Gamechanger der Mobilität noch ein hörbares Wörtchen mitreden zu können.

Hier geht’s zum automotiveIT car.summit

Alle Infos zur Connected-Car-Innovation Studie

Welcher Autobauer hat beim autonomen Fahren die Nase vorn?

 

Mehr zu Pascal und Yannick finden Sie auf LinkedIn: 

Pascal Nagel

Yannick Tiedemann

 

Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers.