Hyundai kooperiert mit Waymo / EU erhebt Strafzölle auf China-Autos
Während Hyundai und Waymo beim autonomen Fahren gemeinsame Sache machen, stemmt sich die EU gegen chinesische Autos und verabschiedet Strafzölle.
Pascal ist in der heutigen Folge allein im Studio, doch die Nachrichtenlage lässt ihn nicht hängen: Nur kurz nach der Ankündigung, eine weitreichende Kooperation mit General Motors zu prüfen, präsentiert Hyundai einen weiteren Partner an der Seite. Gemeinsam mit Waymo wollen die Koreaner das autonome Fahren vorantreiben. Hyundai stellt die Fahrzeugplattform, Waymo die Technologie. Ein kluger Schritt zur richtigen Zeit? Eine andere Entscheidung fällt in Brüssel: Gegen das deutsche Veto wird die EU Strafzölle auf chinesische Fahrzeuge erheben. Während die Politik den Schritt lobt und hofft, der Wettbewerbsverzerrung einen Riegel vorzuschieben, fürchten die hiesigen Autohersteller die Reaktionen aus China. Pascal ordnet die News der Woche ein und blickt außerdem zurück auf die wichtigsten Aussagen des automotiveIT Kongresses.
Erste Infos zu den Strafzöllen der EU auf chinesische Autos
Spannende Berichte vom automotiveIT Kongress:
So beflügelt die IT das Business von BMW
Deshalb ruft die Mercedes-IT die Kehrwoche aus
Weshalb sich der Einstieg in Catena-X lohnt
Die Gewinner der IT Team Awards 2024
Mehr zu Pascal und Yannick auf LinkedIn:
Pascal Nagel | Yannick Tiedemann
Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers.