Was mich bewegt

Schmerzpunkt Software: Etablierte Autobauer treten auf der Stelle

Veröffentlicht Geändert

Ein neuer Digitalisierungsindex bestätigt, was nur wenige überraschen dürfte: Auf dem Weg zum Software-Defined Vehicle hinkt die alte Autowelt weiterhin hinter Tesla, Nio und Co. her.

Jedes Jahr bringen die Berater von Gartner ein Branchenbarometer heraus, das zeigt, wie die globale Automobilindustrie – Etablierte wie Newcomer – in Sachen Digitalisierung und Software aufgestellt sind. Zentrale Erkenntnis: In der neuen Hierarchie der Auto-Player tut sich insgesamt wenig. Junge OEMs wie Tesla, Nio oder Rivian dominieren, die traditionellen OEMs stagnieren im Mittelfeld – und das trotz teils massiver Investitionen in Digitalisierung und Software. Pascal und Yannick schauen sich in dieser Folge das Gartner-Ranking ganz genau an und fragen sich, warum der Abstand zwischen neuer und alter Welt partout nicht kleiner wird und wie sich da in naher Zukunft vielleicht etwas ändern könnte.

Der Digital Automaker Index von Gartner zum Nachlesen

Wo liegen die Hürden auf dem Weg zum Software-Defined Vehicle?

Interview mit Branchenexperte Pedro Pacheco zum VW-Rivian-Deal

automotiveIT car.summit 2025

Logo automotiveIT car.summit - Engineering meets IT

Beim automotiveIT car.summit am 11. November 2025 in München gehen die Experten-Talks zu den Herausforderungen um das Software-Defined Vehicle, autonomes Fahren und Connectivity in die nächste Runde. Gemeinsam mit Vorreitern von OEMs, Zulieferern und Tech-Playern schlagen wir die Brücke zwischen klassischer Fahrzeugentwicklung und Software/IT. 🎫 Jetzt Ticket sichern!

Mehr zu Pascal und Yannick auf LinkedIn:
Pascal Nagel | Yannick Tiedemann

Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers.