Was mich bewegt

Was bedeutet KI für das Fahrzeugdesign, Professor Henseler?

Veröffentlicht Geändert
sdfsdf

Designprozesse in der Automobilindustrie haben sich in 100 Jahren erstaunlich wenig verändert – bis jetzt. Künstliche Intelligenz erstellt in Minuten, was zuvor noch Tage gedauert hat. Für Designer Fluch und Segen zugleich.

Das moderne Fahrzeug- und UX-Design unterliegt zurzeit gleich zwei großen Veränderungen. Auf der einen Seite bewegt sich die klassischerweise ingenieursgetriebene Automobilindustrie in der Gestaltung seiner Produkte endlich näher auf den Kunden zu. Die Digitalisierung gibt dieser Nutzerzentriertheit einen ganz neuen Push. Auf der anderen Seite setzt der Einzug künstlicher Intelligenz ins Fahrzeugdesign den klassischen Automobilgestalter unter Druck: Zahlreiche handwerkliche Aspekte lassen sich in Windeseile umsetzen.

Der Transportation Designer von heute wird zum Prompter. Gemeinsam mit Designprofessor Wolfgang Henseler stellt sich Pascal in der aktuellen Folge von WAS MICH BEWEGT die Frage, wie kreativ KI sein kann, welche neuen Skills Designer in der Ausbildung lernen müssen und ob ein ausgeklügelter Prompt eigentlich einen Bugatti designen kann?

Professor Wolfgang Henseler im Interview

Mehr über Wolfgang Henselers Arbeit an der Hochschule Pforzheim

Alle Infos zur 360°UX mobility conference

Mehr zu Pascal und Yannick finden Sie auf LinkedIn:

Pascal Nagel

Yannick Tiedemann

Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers.