CIO Jan Brecht, Mercedes , Daimler

Nach acht Jahren bei Mercedes-Benz wird Jan Brecht ab Juli die globale IT-Verantwortung bei Nissan in Japan übernehmen. (Bild: Wilhelm Mierendorf)

automotiveIT Kongress 2024

IT Team Award automotiveIT

Mercedes' neue CIO Katrin Lehmann spricht am 01. Oktober 2024 als Referentin auf dem automotiveIT Kongress. Dort steht Deutschlands größtes Branchentreffen der Automobil- & IT-Industrie vor der Tür, bei dem IT-Experten ihre aktuellen Strategien und Projekte vor. Erleben Sie spannende Vorträge, Paneldiskussionen, Insights auf unseren Deep Dive-Bühnen, die Verleihung der diesjährigen IT Team-Awards und das Community Networking hautnah.

🎫 Jetzt Ticket sichern!

In der Regel suchen altgediente IT-Chefs von Automobilunternehmen ihr Heil bei Startups oder jenseits der Autoindustrie, um frischen Wind in die eigene Karriere zu bringen. Nicht so Jan Brecht. Der ehemalige CIO von Mercedes-Benz, der Ende März etwas überraschend seinen Rückzug von der IT-Topposition bei den Schwaben verkündete, sucht erneut die nicht minder schwierige Herausforderung bei einem etablierten Autobauer: Ab 1. Juli wird Brecht in Personalunion CIO und CDO bei Nissan.

In seiner neuen Rolle als CDIO (Chief Digital Information Officer) folgt er auf Yasunobu Matoba, der zum 30. Juni in den Ruhestand wechselt. „Diese Gelegenheit stellt ein neues Kapitel in meiner Karriere dar und ich möchte alles daran setzen, zur klaren Vision und der nachgewiesenen Erfolgsbilanz beizutragen, für die Nissan bekannt ist“, kommentierte Brecht seinen Jobwechsel bei LinkedIn.

Der 53-jährige Manager, der zwischen 2015 und 2024 die IT-Geschicke im Daimler-Konzern leitete, freue sich darauf, mit einem neuen Team zusammenzuarbeiten und seine Erfahrung in Japan einzubringen – eine Kultur, die er sehr respektiere, so Brecht. Um seine Tätigkeit als CDIO wahrnehmen zu können, werde er seinen Wohnsitz Ende Juni nach Yokohama verlagern.

Das ist die Karriere von Jan Brecht

Jan Brecht kam 1997 zu Daimler und bekleidete ab dem neuen Jahrtausend verschiedene Positionen im IT-Management. Er leitete unter anderem das IT-Management für Produktionsstandorte in den USA, China, Brasilien und Südamerika. Nach einer Zwischenstation beim Sportartikelhersteller Adidas kehrte er im Jahr 2015 zum damaligen Daimler-Konzern zurück und übernahm sofort die globale Verantwortung als CIO.

Während seiner Zeit als IT-Chef bei Mercedes begleitete Brecht mehrere Transformationsprozesse. In seiner Zeit initiierte Brecht unter anderem die TwiceAsFast-Strategie, die ihm in der Konzern-IT den Ruf eines „Tempomachers“ einbrachte. Auf ihn folgte im Frühjahr 2024 Katrin Lehmann als neue CIO bei Mercedes-Benz. Sie wird die Eckpfeiler ihrer eigenen IT-Strategie auf dem automotiveIT-Kongress am 1. Oktober in Berlin erläutern. Mehr Infos zu dem Event finden Sie hier.

Sie möchten gerne weiterlesen?