Vitesco-CIO Thomas Buck im Interview mit automotiveIT.

„Ich freue mich auf ein hervorragendes Unternehmen mit einem tollen Team, mit dem ich alle anstehenden Herausforderungen meistern und sicherlich viele Erfolge feiern werde", kommentiert Buck den Wechsel auf LinkedIn. (Bild: facesbyfrank)

Wie bereits seit 2023 angekündigt, wurde Vitesco Technologies zum 1. Oktober 2024 Teil der Schaeffler Gruppe. Aufmerksame Branchenkenner fragten sich zurecht, welche Rolle CIO Thomas Buck in der neuen Konstellation übernehmen werde, da die Stelle als IT-Chef bei Schaeffler nach wie vor von Marc Voetteler besetzt wird. Buck selbst bringt nun Licht ins Dunkel und erklärt in einem Post auf LinkedIn: „Mit dem neuen Jahr beginnt für mich ein neues berufliches Kapitel. Ab Januar 2025 werde ich Teil des ZF-Konzerns sein und die Rolle des Konzern-CIOs übernehmen.“ ZF selbst äußerste sich bisher nicht zu dem Personalwechsel.

 

Begonnen hatte seine Berufslaufbahn 1998 als technischer Leiter eines mittelständischen IT-Dienstleisters. Zwischen 2001 und 2007 hatte er verschiedene Funktionen bei Siemens VDO in Regensburg inne und war dort unter anderem für die Einführung eines globalen Dokumentenmanagementsystems verantwortlich. Im Anschluss begann Buck seine Karriere bei Continental - zunächst als Leiter Engineering Data Management (2007-2011) und Abteilungsleiter der Unternehmensinfrastruktur im Bereich Corporate IT (2011-2016).

Im Anschluss trat Buck seine erste von mittlerweile drei CIO-Positionen an und bei Conti rund drei Jahre lang für die IT-Geschehnisse im Automotive-Bereich zuständig war. Die Abspaltung der Antriebssparte vom Mutterkonzern im Jahr 2021 beschreibt Buck auf LinkedIn als seinen Höhepunkt der letzten Jahre. Bei ZF übernimmt er nun die Aufgaben von Jürgen Sturm, der die Corporate IT der ZF Group seit 2015 als Group CIO und Senior Vice President leitete.

Sie möchten gerne weiterlesen?