Verfügbar ist ChatGPT, das über den Microsoft Azure Open AI Service ins Fahrzeug kommt, für Modelle ab dem Modelljahr 2021, die mit dem modularen Infotainmentbaukasten der dritten Generation (MIB 3) ausgestattet sind. Neue Fahrzeuge wie der Q6 E-Tron und zukünftige Modelle mit der Elektronikarchitektur E3 1.2 erhalten ChatGPT über Cerence Chat Pro als Erweiterung des Audi Assistant.
Mit der erweiterten Sprachsteuerung, die das System erlaubt, lassen sich etwa Infotainment, Navigation oder Klimatisierung steuern sowie allgemeine Wissensfragen beantworten. „Mit der nahtlosen Integration von ChatGPT in unsere Sprachbedienung verbinden wir die Stärken beider Anwendungen“, sagt Marcus Keith, Leiter Entwicklung Interieur, Infotainment und Connectivity bei Audi. „Zusätzlich zu vielen sprachbedienbaren Funktionen erhalten unsere Kund_innen nun einfach und sicher Zugang zu KI-basiertem Wissen. Damit machen wir den nächsten Schritt zu einem Best-in-Class-Innenraumerlebnis in unseren Audi Fahrzeugen.“
Bei den Modellen mit der neuen Elektronikarchitektur E3 1.2, die im neuen Audi Q6 E-Tron ihre Premiere feierte, erweitert Audi den bestehenden selbstständig lernenden Sprachassistenten Audi Assistant mit den neuen KI-Funktionen. Nutzer können diesen über das Sprachkommando „Hey Audi“ oder die Push-to-talk-Taste am Lenkrad aktivieren. Der Assistent soll dabei automatisch erkennen, ob eine Fahrzeugfunktion ausgeführt oder ein Ziel gesucht wird. Erst, wenn die Funktionen des Audi-Systems überfragt sind, werden diese an ChatGPT weitergeleitet. Nach der Verarbeitung werden Fragen und Antworten gelöscht, ChatGPT erhalte zu keinem Zeitpunkt Zugang zu Fahrzeugdaten.