Neben den bekannten sprachgesteuerten Assistenten Siri, Google Assistant und Cortana darf nun auch Amazons Alexa mit ins Auto. Fahrer erwarten dasselbe unkomplizierte Benutzererlebnis wie zuhause. Alexa kann knobeln, die Katze mit dem Roboterstaubsauger erschrecken, ein Uber-Taxi und eine Pizza bestellen, die Tage bis Weihnachten zählen, eine Münze werfen und das unter einem Wäscheberg verborgene Smartphone […]
„Daten sollten herstellerübergreifend zur Verfügung stehen“
Der Leiter Entwicklung Elektrik/Elektronik bei BMW, Elmar Frickenstein, über die ConnectedDrive-Strategie und die nächsten Schritte, neue Mobilitätskonzepte mit ihren IT-Herausforderungen und Over-the-Air-Updates. automotiveIT: Herr Frickenstein, drei Milliarden Menschen sind heute bereits vernetzt, 50 Milliarden Devices werden es 2020 sein. Die Datenmengen steigen rasant. Welche Rolle spielt das Auto in dieser Entwicklung? Daimler- Chef Dieter Zetsche […]
Techday „Automotive Apps“
Unter dem Motto „Smartphones und Tablets meet Automotive“ veranstaltet c4c Engeneering am 13. November den siebten Techday in Wolfsburg. Schwerpunkt des Events ist die moderne Software- und App-Entwicklung im Bereich der Automobil- und Zuliefererindustrie. Experten von c4c, Wabco, Bosch SoftTec, Mango Design, e-Tours und GVR präsentieren und diskutieren aktuelle Entwicklungen, Anforderungen und Lösungsansätze im Segment […]
Parrot macht mit in der GENIVI Alliance
Mitglied der GENIVI Alliance wird jetzt Parrot, ein Spezialist für kabellose Geräte rund um die Mobiltelefonie. Parrot will in der Allianz zur Entwicklung und Einführung einer offenen Referenzplattform für Infotainment in Fahrzeugen beitragen. Als Spezialist für kabellose Konnektivitäts- und Multimedia-Lösungen für die Automobilindustrie bringt das Unternehmen seine Kompetenz in den Bereichen Bluetooth, WLAN, Telefonie, Multimedia […]
Ford SYNC ab 2012 in Europa für den Focus
Ford Focus-Kunden können ab 2012 als erste in Europa von der weltweiten SYNC-Markteinführung profitieren. Ford-Präsident und CEO Alan Mulally wird auf der CeBIT 2011 in Hannover die globale Einführung bekannt geben. SYNC und MyFord Touch bilden eine interaktive Schnittstelle zwischen Fahrer und Automobil und ermöglicht über Sprachsteuerung, Kontrolltasten am Lenkrad oder eine Berührung auf dem […]
Harman vernetzt den BamBoo
Das elektrisch angetriebenen Konzeptfahrzeug BamBoo von Rinspeed wird von Harman mit innovativen Konnektivitäts- und Audiolösungen unterstützt – präsentiert werden diese Lösungen jetzt auf dem Genfer Auto-Salon. Das System im BamBoo verfügt über eine integrierte Wi-Fi-Verbindung, die das Fahrzeug über Internet mit Personen und Orten außerhalb verbindet. E-Mails oder SMS werden von Text in Sprache umgewandelt, […]
Internet-Nachrüstung für alle Autos
Im Auto Internet zu nutzen, war bislang Besitzern von Limousinen vorbehalten. Die Telekom stellt jetzt eine Nachrüstlösung vor, mit der sich jeder Fahrer Internetservices ins Auto holen kann. Damit können sich Autofahrer während der Fahrt E-Mails vorlesen lassen und per Spracheingabe beantworten. Mit der Lösung sind Fahrer in der Lage, auch individuelle Routeninformationen abzurufen oder […]
Bluetooth-Applikation für BMW
Eine neue Bluetooth CalendarSync-Applikation für BlackBerry-Smartphones und BMW Car Systems hat Avanquest Software, ein führender Entwickler von Consumer Software und Business-Lösungen, vorgestellt. Für BMW-Besitzer mit BlackBerry-Smartphones bietet die neue Software Komfort und Sicherheit: So hat der Fahrer über das Bordsystem sofort Zugang zu den Smartphone-Daten, die Smartphone-Kalenderdaten werden automatisch mit dem Informationssystem in den BMW-Autos […]
,,All-in-one“-Infotainment im neuen Opel Corsa
Ein spezielles „all-in-one“-Infotainmentsystem Touch & Connect haben Bosch und Opel für den neuen Opel Corsa entwickelt. Das System vereint Audio-, Navi- und Kommunikations- Funktionen. Dank einer Bluetooth-Schnittstelle und Freisprecheinrichtung kann im Auto sicher telefoniert werden. Anrufliste oder Telefonbuch stehen automatisch zur Verfügung, sobald das Telefon über Bluetooth mit dem Infotainmentsystem verbunden wird. Zusätzlich lassen sich […]
Software-Firma aus China ist GENIVI-Mitglied
Neusoft Corporation, ein führender Anbieter von IT-Lösungen und Dienstleistungen in China, ist Mitglied der GENIVI Alliance. Mit einer 15-jährigen Erfahrung in der Automobiltechnologie und der Entwicklung von Lösungen für die Produktentwicklung bietet Neusoft weltweit vielen bekannten Automobilmarken ein vollständiges Portfolio von eingebetteten Systemanwendungsdiensten des Infotainments in Fahrzeugen. Durch die Teilnahme an der GENIVI Alliance will […]
Globale Plattformen für vernetzte Autos
Wirksame Hilfe bei der Suche nach gestohlenen Autos und ständiger Internetzugang: Das sind zwei wesentliche Faktoren für den Erfolg des ,,vernetzten“ Autos, meint ATX-Generaldirektor Tomas Metzger. Auf der europäischen Telematikkonferenz sagte Metzger weiter, dass die Expansion im europäischen Markt, auch ausgelöst durch die eCall-Initiative der Europäischen Kommission – zur Grundlage von globalen Plattformen werden könne. […]
Neue Version erlaubt Tests an MOST150
Mit MODENA 5.0 hat die Berner & Mattner Systemtechnik GmbH eine erweiterte Version ihres modellbasierten Spezifikations- und Testsystems für Infotainment-Komponenten herausgebracht. So erlaubt das neue Release, ECU-Funktionen, ECU-Kommunikation und Embedded Systems am MOST150-Bussystem zu testen. Als weitere Neuerungen wurden zusätzliche Hardware-Anbindungen für MOST25 und Verbesserungen im Funktionskatalogimport realisiert, die die Flexibilität der Spezifikations- und Testplattform […]
Fünf neue Mitglieder bei MOST
Die Firmen Bang & Olufsen, Molex, Nippon Seiki, Toyoda Gosei und TTTech sind neue Mitglieder der MOST Corporation. ,,Dieser Zulauf zur MOST Gemeinschaft spiegelt die breitgefächerte Akzeptanz der MOST Technologie wider“, kommenitert Harald Schöpp, Mitglied des MOST Cooperation Steuerkreises, diese Entwicklung. Bang & Olufsen liefert seinen Automotive Partnern Audiosysteme, Molex Verbindungslösungen auch weit über den […]
Autoradio ist beliebter als CD-Player
Bei älteren Fahrern sind Info- und Unterhaltungssysteme im Auto immer noch viel seltener in Benutzung als bei jüngeren. Das ergab eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens TEMA-Q unter Kompaktklasse-Fahrern. Radios werden von den Autofahrern bei fast jeder Fahrt genutzt und sind damit das mit Abstand am häufigsten genutzte Unterhaltungssystem in der Golf-Klasse. CD-Player und CD-Wechsler sind hingegen […]