Bandai Namco, AirConsole and Volkswagen bring PAC-MAN into the v

Fortan in über 300.000 Fahrzeugen der Marke Volkswagen in Europa spielbar: die Pac-Man Championship Edition. Für das Berühren von Käfer-, Bulli- und Golf-Silhouetten gibt es Extrapunkte. (Bild: Volkswagen AG)

Optional verbindet Volkswagen das von Bandai Namco entwickelte Arcade-Spiel dynamisch mit der Ambientebeleuchtung und in kompatiblen ID.-Modellen zusätzlich mit dem ID. Light. Konkret reagiert die Innenraumbeleuchtung auf die Spielinhalte sowie auf Eingaben der Spielerinnen und Spieler.

Neben Pac-Man ermöglicht AirConsole, die erste speziell für Autos entwickelte Spieleplattform, in VW-Modellen unter anderem das Rennspiel Beach Buggy Racing und das Quizspiel Trivia Crack.

In welchen Modellen kann gespielt werden?

AirConsole ist in den ID.-Modellen ID.7, ID.5, ID.4 und ID.3 (jeweils ab ID.-Software 4.0) sowie für die Modelle Passat, Tiguan, Tayron, Golf und Golf Variant ab Modelljahr 2025 in verschiedenen europäischen Ländern erhältlich. Insgesamt sind es rund 300.000 Fahrzeuge, in denen künftig der kleine gefräßige Puck auf Punktejagd geht.

Voraussetzungen zum Spielen während des Parkens sind ein Volkswagen-ID-Benutzerkonto, ein aktiver VW-Connect-Plus-Vertrag und eine funktionierende Internetverbindung des Smartphones. AirConsole muss vor der ersten Nutzung aus dem In-Car-Shop geladen werden.

Papa macht ein Nickerchen, der Nachwuchs zockt ne Runde – so könnte eine Auszeit auf dem Parkplatz aussehen.
Papa macht ein Nickerchen, der Nachwuchs zockt ne Runde – so könnte eine Auszeit auf dem Parkplatz aussehen. (Bild: Volkswagen)

„Die Spiele sind lokal gespeichert und per OTA-Update können jederzeit neue Games dazukommen“, erklärt Antti Makkonen, Director of Games bei AirConsole.

Auch ein in Bayern beheimateter Autobauer setzt auf In-Car-Gaming. So bietet BMW in über 500.000 Fahrzeugen der Marken BMW und Mini – via AirConsole – unter anderem das Kartenspiel Uno an.

Sie möchten gerne weiterlesen?