Analysten uneins über SAP-Strategie
Vor Selbstbewusstsein strotzend präsentierte sich das Softwarehaus SAP mitsamt ihres Co-Chefs Jim Hageman Snabe auf seiner Hausmesse Sapphire im November in Madrid. Analysten waren sich indessen uneins, ob bei all der Technik auch wirklich ein Nutzen für die Anwender dabei herausspringt. Weiterlesen...
CRM-Tools: Wie gewinnt man dauerhaft Kunden?
Niemand hat es bisher so erfrischend einfach auf den Punkt gebracht wie die Consulting-Legende Peter F. Drucker: „Es gibt nur eine richtige Definition für den Zweck eines Unternehmens: Es muss einen Kunden finden. “ Nach Möglichkeit sogar mehrere.Weiterlesen...
Die Lizenzhölle: Wie man die Kosten in den Griff bekommt
Mit mancher Aufgabe wird man nie fertig – trotz größter Anstrengung. Sisyphus konnte ein Lied davon singen. Immer wenn der in die Unterwelt Verbannte einen Felsblock den steilen Hang fast ganz hinaufgerollt hatte, entglitt ihm der Stein, und er musste wieder von vorn beginnen.Weiterlesen...
Spionage in der Automobilindustrie: Angreifer hacken Server
Die Automobilindustrie war schon immer anfällig für Spionage. Mal tauchte in China eine Kopie des Smart auf, mal sollen ranghohe Manager geheime Informationen über das Elektroautoprogramm von Renault weitergegeben haben. Laut der US-amerikanischen Bundesbehörde zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs beläuft sich der Schaden durch Produktfälschungen in der Branche auf über neun Milliarden Euro jährlich.Weiterlesen...
Feldversuch: BMW will mit Car-to-X Motorradfahrer schützen
Das Motorrad ist plötzlich da und ein Zusammenstoß unvermeidlich. Vielleicht wäre der Unfall zu verhindern gewesen, wenn die Fahrzeuge miteinander kommunizieren und sich warnen könnten. Genau daran forscht BMW zurzeit in einem großen Feldversuch auf deutschen Straßen.Weiterlesen...
Daimler feilt an seiner Telematik-Strategie
Im Auto umfassend „vernetzt“ bleiben: Diesem wachsenden Kundenbedürfnis will Daimler mit der ganzheitlichen Telematik-Strategie yourCOMAND gerecht werden. Das Konzept eines umfassenden Cloud-basierten Systems zeigt das Forschungs-fahrzeug F 125!. „Dank der konsequent Cloud-basierten Lösung können wir uns von den gängigen Fahrzeugentwicklungszyklen entkoppeln und sind mit der schnellen Entwicklung in der Consumer Electronics-Welt auf Augenhöhe“, so Professor Thomas Weber, im Daimler-Vorstand für Konzernforschung und Mercedes-Benz Cars Entwicklung verantwortlich.Weiterlesen...
Neuer 3er BMW: mit Head-up-Display und Umfeldüberwachung
Größer, stärker, sparsamer: Auch BMW hat bei der Neuauflage des 3er an den branchenüblichen Stellschrauben gedreht. Und die Münchner ziehen das Programm bei der ab Februar 2012 erhältlichen Mittelklasselimousine konsequent durch. Zunächst einmal wächst der Viertürer in allen Dimensionen.Weiterlesen...
Aston Martin fährt derzeit ohne CIO
Der britische Sportwagenhersteller Aston Martin hat seinem IT-Director Bradley Yorke-Biggs eine neue Aufgabe im Unternehmen zugewiesen. Das erfuhr automotiveIT aus Unternehmenskreisen. Ein Nachfolger ist noch nicht benannt. Bradley Yorke-Biggs war bei Aston Martin Lagonda seit Januar 2009 für die Bereiche Strategie, Regierungsangelegenheit und Informationstechnik zuständig.Weiterlesen...
Wandel im Handel: iPads und Apps für Ford-Verkäufer
Wenn der Autokauf die sanfte Kunst der Verführung ist, wie es der Buchautor Hans Eicher einmal geschrieben hat, dann könnten Tablet-PCs bald zum neuen Hilfsmittel der Verführer werden – zumindest bei Ford. Denn seit vergangenem August hat der Autohersteller 1100 Verkäufer mit iPads und Schauraum-App ausgestattet.Weiterlesen...
Rainer Oude Hengel, Marketing Executive Consulting bei T-Systems im Interview
Die IT-Hersteller entwickeln hochkomplexe Telekommunikations-Technologien, viele TK-Verantwortlichen wollen ihre alten PBX-Anlagen behalten. Die Aufgabe der Systemintegratoren ist es zwischen diesen beiden Positionen Brücken zu bauen – technologisch, organisatorisch, betriebswirtschaftlich und emotional.Weiterlesen...