Was mich bewegt

Kann eine Programmiersprache die Entwicklungszeit verkürzen?

Veröffentlicht Geändert

RUST schickt sich an, die etablierten Programmiersprachen im Software-defined Vehicle abzulösen. Was kann der neue Weg zu coden und sollten Autobauer nun umsteigen?

Alle sprechen vom „China Speed“, der Fahrzeugentwicklung in deutlich kürzeren Zyklen als bei traditionellen Autobauern üblich. Das Tempo muss hierzulande also hoch. In Sachen Software könnte nun eine neue Programmiersprache einen Teil dazu beitragen. RUST kommt an den Arbeitsplätzen der SDV-Entwickler an und verspricht einfachen, sicheren und Hardware-unabhängigen Code.

Ronja und Pascal diskutieren in der aktuellen Folge WAS MICH BEWEGT über Chancen und Stolpersteine. Sollte sich die Autoindustrie nun schnellstmöglich das entsprechende Knowhow draufschaffen? Oder ist die Umstellung ein unnötiger Ballast in einem ohnehin schon übervollen Rucksack?

So verkürzt Rust den Weg zum Software-Defined Vehicle

Warum Rust in der Automobilbranche überzeugt

Das war die Automotive Software Strategies Conference 2025

Mehr zu Pascal und Ronja finden Sie auf LinkedIn:

Pascal Nagel

Ronja Schmiedchen

Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers