
Mobileye verfolgt das Hauptziel, mit seinen Technologien für autonomes Fahren und Fahrerassistenz die Entwicklung von autonomen Fahrzeugen voranzutreiben. (Bild: Mobileye)
automotiveIT car.summit 2025

Beim automotiveIT car.summit am 11. November 2025 in München gehen die Experten-Talks zu den Herausforderungen um das Software-Defined Vehicle, autonomes Fahren und Connectivity in die nächste Runde. Gemeinsam mit Vorreitern von OEMs, Zulieferern und Tech-Playern schlagen wir die Brücke zwischen klassischer Fahrzeugentwicklung und Software/IT. 🎫 Jetzt Ticket sichern!
Mobileye verkündete kürzlich den Beschluss, die interne Entwicklung von frequenzmodulierten Kontrollwellen (Frequency Modulated Continuous Wave, FMCW) Lidar der nächsten Generation für den Einsatz in autonomen und hochautomatisierten Fahrsystemen zu beenden. Mit Blick auf die eigene langfristige Technologie-Roadmap sei der Zulieferer zu der Überzeugung gekommen, dass die Verfügbarkeit von FMCW-Lidar der nächsten Generation für künftige Eyes-Off-Systeme weniger essenziell ist. Diese Entscheidung beruhe auf einer Reihe von Faktoren, darunter erhebliche Fortschritte in der Computer-Vision auf Basis von EyeQ6, mehr Klarheit über die Leistung des intern entwickelten Imaging Radars sowie kontinuierliche Kostensenkungen bei Time-of-Flight Lidar-Geräten von Drittanbietern.
Die Maßnahme habe keine Auswirkungen auf Kundenproduktprogramme oder die Produktentwicklung im Allgemeinen. Zudem will Mobileye weiterhin an der internen Entwicklung eines Imaging Radars festhalten. Dieser soll die Leistungsspezifikationen auf der Grundlage von B-Mustern erfüllen und wird nach Plan voraussichtlich nächstes Jahr in Produktion gehen. In Bezug auf die interne Sensorentwicklung von Mobileye hat Imaging Radar strategische Priorität. Das Produkt ist ein zentraler Technologiebaustein, von dem sich Mobileye einen Wettbewerbsvorteil für Mobileye-basierte Eyes-Off-Systeme in den Bereichen Kosten- und Leistungsoptimierung sowie Skalierbarkeit verspricht.
Das Lidar-F&E-Team wird bis Ende 2024 aufgelöst, wovon ungefähr 100 Mitarbeitende betroffen sein werden. Die Betriebskosten für das Team werden im Jahr 2024 etwa 60 Millionen US-Dollar betragen, inklusive etwa 5 Millionen US-Dollar für Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen. Für das laufende Jahr wird erwartet, dass diese Maßnahmen keine Auswirkungen auf das Ergebnis von Mobileye haben. Zukünftig werden weitere Ausgaben für die Entwicklung von Lidar vermieden.