Sven Lorenz verlässt Volkswagen
Sven Lorenz verlässt nach mehr als 20 Jahren den Volkswagen-Konzern. Wer ihm nachfolgt, ist noch nicht bekannt.
(Bild: Volkswagen)
Nach mehr als zwei Jahrzehnten verlässt Sven Lorenz den Volkswagen-Konzern. Der ehemalige Chef der Porsche-IT hatte zuletzt die Themen Daten und KI der VW Group verantwortet. Eine Nachfolgerin steht schon in den Startlöchern.
„So long, and thanks for all the fish” lautet die Botschaft der Delfine an die Menschen, bevor sie in Douglas Adams‘ Roman Per Anhalter durch die Galaxis die Erde verlassen. Denn diese steht kurz vor der kompletten Zerstörung, um Platz für eine intergalaktische Autobahn zu machen. Ob Sven Lorenz, der mit dem Roman-Zitat seine Abschiedsbotschaft auf LinkedIn beginnt, eine Analogie zu aktuellen Realitäten herstellen wollte, ist nicht bekannt. Klar ist auf jeden Fall: Nach mehr als 23 Jahren im Volkswagen-Konzern verlässt der IT-Entscheider das Unternehmen mit sofortiger Wirkung.
„Porsche und Volkwagen sind seit fast einem Vierteljahrhundert meine berufliche Heimat. Letzte Woche hatte ich meinen letzten Arbeitstag für beide“, schreibt Lorenz auf LinkedIn. „Ich bedanke mich für die Inspiration, Unterstützung, die intellektuelle Herausforderung und die stets freundliche Zusammenarbeit in den verschiedenen Bereichen und Themen, die wir im Laufe der Jahre gemeinsam vorangetrieben haben.“
Karriere zwischen Porsche und Catena-X
Zuletzt hat Sven Lorenz im Volkswagen-Konzern die Themen Daten und KI verantwortet. Besonders involviert war der IT-Manager in den letzten Jahren in Volkswagens Bestrebungen, im Datenökosystem Catena-X eine treibende Rolle zu spielen. Vor allem den Use Case Business Partner Data Management (BPDM), also das unternehmensübergreifende Stammdatenmanagement, hat Lorenz im Rahmen der Betreibergesellschaft Cofinity-X federführend forciert.
Seine längste Zeit im VW-Kontext hat Lorenz, der seine Karriere in den 1990er Jahren bei IBM und A.T. Kearney begann, als CIO bei Porsche verbracht. Von 2002 bis 2018 verantwortete er die IT beim Sportwagenbauer, die er in seiner Zeit näher an das Business, vor allem rund um die Vernetzung des Fahrzeugs, gebracht hat. In seine Amtszeit fiel auch die Ausgründung der Porsche Digital GmbH, die das Thema Digitalisierung beim OEM vorantreiben soll. Nach seiner Zeit bei Porsche übernahm Lorenz die Rolle des Chief Process Officers auf Konzernebene.
Wohin es den IT-Entscheider nun verschlagen wird, ist nicht bekannt. Sicher ist unterdessen, dass Lorenz' bisherige Position als Head of Data & AI bei Volkswagen bestehen bleibt und die Wolfsburger auch schon eine Nachfolgerin gefunden haben, wie ein Sprecher auf Anfrage bestätigt. Und auch die Ambitionen im Kontext Catena-X sollen fortgeführt und sogar noch ausgebaut werden. In Kürze wolle Volkswagen zu Lorenz' Nachfolge und der neuen Catena-X-Strategie weitere Details preisgeben, so der Sprecher.