Honda Series 0 SUV

Die Serienversion des Honda 0 SUV wird ab 2026 auf den Weltmärkten eingeführt. (Bild: Honda)

Honda und Renesas Electronics  gaben auf der CES in Las Vegas bekannt, gemeinsam ein neues Hochleistungs-System-on-Chip (SoC) für softwaredefinierte Fahrzeuge entwickeln zu wollen. Das neue SoC biete eine KI-Leistung von 2.000 Tops (Trillion Operations per Second) in Kombination mit einer Energieeffizienz von 20 TOPS/W, so die Partner. Das neue System ist für künftige Modelle der Honda 0 Series, einer neuen Elektrofahrzeugreihe, vorgesehen, die auf der CES ihre Weltpremiere zelebriert und dessen Einführung für das erste Halbjahr 2026 zuerst auf dem nordamerikanischen Markt geplant ist; im Anschluss folgen unter anderem Japan und Europa. Die Modelle der neuen Fahrzeugserie sind zudem mit Asimo OS ausgestattet, einem von Honda entwickelten, neuen Fahrzeugbetriebssystem.

Der Honda 0 SUV ist das erste Modell der neuen 0 Series. Der Prototyp eines mittelgroßen vollelektrischen SUV basiert auf dem Konzeptmodell Space Hub, das vor einem Jahr an gleicher Stelle vorgestellt wurde und Elektrofahrzeuge als einen „Raum“ für Menschen definiert. Durch die Umsetzung des Thin, Light, and Wise-Entwicklungsansatzes konnte ein noch größerer Innenraum mit einem klaren und uneingeschränkten Sichtfeld sowie hoher Flexibilität erreicht werden, erklärt der OEM.

Wie funktioniert das neue SoC von Honda und Renesas?

Die Honda 0 Series wird eine zentralisierte E/E-Architektur nutzen, die mehrere elektronische Steuergeräte in einer einzigen zentralen ECU kombiniert. Dieses Herzstück des SDV steuert wesentliche Fahrzeugfunktionen wie fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, automatisiertes Fahren, Antriebsstrang und Komfortfunktionen. Dafür benötigt die zentrale ECU ein SoC, das eine höhere Rechenleistung bietet und gleichzeitig den Stromverbrauch minimiert. Die Steuerung der elektronischen Steuereinheiten erfolgt über das neue Asimo OS von Honda.

Mit der 3-nm-Prozesstechnologie von Halbleiterproduzent TSMC soll das SoC eine deutliche Reduzierung des Stromverbrauchs erreichen. Die Multi-Die-Chiplet-Technologie kombiniert Renesas fünfte Generation der R-Car X5 SoC-Serie mit einem speziell auf Hondas Software abgestimmten KI-Beschleuniger. Die Chiplet-Technologie erlaubt flexible Anpassungen und zukünftige Upgrades für funktionale und leistungsbezogene Verbesserungen.

Sie möchten gerne weiterlesen?