Hyundai Ioniq 5 Waymo

Der Ioniq 5 von Hyundai soll Technologieträger für autonome Fahrfunktionen von Waymo werden. (Bild: Hyundai)

In der ersten Phase der Zusammenarbeit werde man die die Technologie Waymo Driver in den Hyundai Ioniq 5 integrieren, so die Unternehmen. Im Laufe der Zeit soll das Fahrzeug in größerem Umfang die Flotte von Waymo aufgenommen werden. Erste Tests mit Waymo-fähigen Ioniq 5 sollen 2025 beginnen.

Für die Lieferung an Waymo nimmt Hyundai spezifische Modifikationen an den Fahrzeugen vor – etwa kommen redundante Hardware-Systeme und elektrische Türen zum Einsatz. Die Ioniq-Fahrzeuge für die Waymo-Flotte sollen in der neuen EV-Produktionsstätte von Hyundai im US-Bundesstaat Georgia vom Band gehen.

“Wir haben kürzlich den Start des Geschäftsbereichs Autonomous Vehicle Foundry der Hyundai Motor Company angekündigt, um globalen Unternehmen für autonomes Fahren Fahrzeuge zur Verfügung zu stellen, die in der Lage sind, autonome Fahrtechnologie der SAE-Stufe 4 oder höher zu implementieren“, sagt Chang Song, Präsident und Leiter der Advanced Vehicle Platform (AVP) Division der Hyundai Motor Group. „Es gibt keinen besseren Partner für unsere erste Vereinbarung in dieser Initiative als den Branchenführer Waymo.“

Die Schaffung des Geschäftsbereichs Autonomous Vehicle Foundry ist Teil der Strategie Hyundai Way, die der koreanische Autobauer in diesem Jahr ausgerufen hat. Diese sieht unter anderem einen Gesamtabsatz von 5,55 Millionen Fahrzeugen (darunter zwei Millionen Elektrofahrzeuge) bis zum Jahr 2030 vor. Mit der Autonomous Vehicle Foundry plant der Autobauer, Fahrzeuge für verschiedene Software-Player aus dem Bereich des autonomen Fahrens anzubieten. Diese können dem Autobauer zufolge vor allem von der Hardware- und Fertigungsexpertise Hyundais sowie dessen Kooperation mit Motional profitieren. Die entsprechenden Systeme sollen Entwickler so befähigen, autonome Fahrfunktionen bis SAE-Level 4 umzusetzen.

Sie möchten gerne weiterlesen?