Rundum-Service für E-Modelle
Hyundai bringt eigene Wallbox auf den Markt
Beim Hyundai-Händler sind passende Ladelösungen für eigene E-Fahrzeuge bestellbar.
(Bild: Hyundai)
Hyundai will mit einem Wallbox-Komplettpaket einen Rundum-Service für E-Modelle bieten. Das Paket kann bei der Bestellung eines E-Modells mit beauftragt und auch in das Finanzierungs- oder Leasingangebot des Neuwagens integriert werden.
Bei den Händlern können Wallboxen für das häusliche Stromnetz inklusive Prüfung und Einbau bestellt werden. Inklusive Installation kostet das Komplett-Paket rund 2.100 Euro, eine Bestellung ist beim Kauf eines E-Modells der teilnehmenden Vertragspartner möglich und kann in dessen Finanzierungsangebot integriert werden.
Die notwendigen Prüfungen im baulichen Umfeld sind Hyundai zufolge bequem und schnell erledigt: Beim Vorabcheck werden mit Hilfe eines speziellen Online-Tools die wichtigsten Voraussetzungen zum Einbau der Wallbox geklärt. Danach erfolgt der Homecheck, für den ein regional ansässiger Elektrofachbetrieb kurzfristig beauftragt wird und ins Haus kommt. Erst danach erhält der Kunde das endgültige Angebot für seine Wallbox vom Hyundai-Vertragspartner.
Die Basis-Wallbox bietet Hyundai zufolge flexible Ladeleistungen zwischen 3,7 und 11 kW. Damit passe sie perfekt zu den Hyundai Modellen Ioniq Elektro und Kona Elektro, die am Wechselstromnetz mit maximal 7,2 kW geladen werden können. Der OnBoard-Charger des Kona Elektro verträgt dem OEM zufolge sogar die vollen 11 kW Ladeleistung der Wallbox.