Vertreter von BMW und Alibaba beim gemeinsamen Gruppenfoto anlässlich der Unterzeichnungszeremonie.

Vertreter von BMW und Alibaba beim gemeinsamen Gruppenfoto anlässlich der Unterzeichnungszeremonie. (Bild: Alibaba)

Im Rahmen der Partnerschaft soll der neue BMW Intelligent Personal Assistant (IPA) eine gemeinsam von BMW und Alibaba entwickelte, maßgeschneiderte KI-Engine integrieren. Diese basiert auf Yan AI – einer Qwen-gestützten Smart-Cockpit-KI-Lösung von Banma, dem intelligenten Cockpit-Anbieter von Alibaba. Der KI-gestützte IPA soll ab 2026 in den in China produzierten Modellen der Neuen Klasse zum Einsatz kommen.

KI als Katalysator

Die Partnerschaft unterstreicht BMWs Commitment, KI in Forschung, Entwicklung und Produkt umfänglich zu integrieren. Dies steht im Einklang mit der jüngst vorgestellten KI-Strategie des Autobauers für den chinesischen Markt.

„BMW wird künftig noch enger mit chinesischen Technologiepartnern bei Elektromobilität und intelligenten Technologien zusammenarbeiten“, so Sean Green, Präsident und CEO der BMW Group Region China.

„Künstliche Intelligenz ist ein zentraler Treiber für Produktivitätssteigerungen in sämtlichen Branchen. Wir freuen uns auf die enge Zusammenarbeit mit BMW, um KI-Anwendungen im Mobilitätssektor gemeinsam voranzubringen“, ergänzt Eddie Wu, CEO der Alibaba Group.

Kluger KI-Assistent in der Neuen Klasse

Seit 2015 kooperieren BMW und Alibaba in den Bereichen Cloud Computing, intelligente Fertigung, vernetzte Mobilität, Logistik und Sprachinteraktion. Mit der neuen Partnerschaft wird erstmals die KI-Fähigkeit von Qwen direkt in BMWs IPA-System eingebettet und KI-Agenten in das Fahrzeug-Cockpit integriert.

Konkret bedeutet dies, dass die Modelle der Neuen Klasse mit einem KI-gestützten Begleiter ausgestattet werden, der drei Kernfähigkeiten mit sich bringen soll: menschenähnliche Interaktion, Multi-Agent-Koordination und die Integration digitaler Ökosysteme. Ziel sei es, sowohl das Fahrerlebnis als auch Infotainment und digitale Dienste an Bord deutlich zu verbessern. Laut Alibaba ermöglichen diese Funktionen eine präzisere Inten­tionserkennung, die Verarbeitung komplexer Befehle, ein differenziertes Sprachverständnis sowie bessere logische Schlussfolgerungen.

Die ersten Modelle der Neuen Klasse werden für den chinesischen Markt mit zwei KI-Agenten eingeführt: dem Car Genius, einem Onboard-Experten für Fahrzeugfunktionen und Echtzeitunterstützung, sowie dem Travel Companion, einem persönlichen Assistenten für Navigation, Unterhaltung und Lifestyle-Dienste. Dank intelligenter Interaktionsfunktionen sollen beide Agenten Nutzeranfragen zu Mobilitätsfunktionen, Fahrzeugerlebnis und digitalen Services nahtlos bearbeiten.

Sie möchten gerne weiterlesen?