Obwohl Deutschland als innovative Industrienation gilt, beschäftigt sich bislang nur knapp die Hälfte aller deutschen Unternehmen aktiv mit dem Thema künstliche Intelligenz. Das ist eines der zentralen Studienergebnisse der Strategieberatung Boston Consulting Group (BCG).
Volkswagen baut Elektro-Werk in China
Das Joint Venture SAIC Volkswagen hat im chinesischen Anting den Spatenstich für ein Werk vorgenommen, das speziell auf den Bau von Fahrzeugen mit dem Elektro-Baukasten des Wolfsburger Herstellers ausgerichtet ist.
Ära der KI-Unternehmen beginnt
Huawei hat seine Kunden- und Partnerveranstaltung „Connect“ in Schanghai dieses Jahr ganz ins Zeichen der künstlichen Intelligenz gestellt. Die Ankündigen lassen aufhorchen.
Diskussionsbedarf
Die deutsche Ethikdebatte rund um autonomes Fahren und künstliche Intelligenz wird in China aufmerksam verfolgt. Wegen der dortigen Marktgröße können die Konsequenzen enorm sein.
Grünes Licht für Tesla-Fabrik in China
Die Fabrik des Elektroauto-Herstellers Tesla in China ist laut Medienberichten beschlossene Sache. Der US-Konzern wolle bei Shanghai bis zu 500.000 Fahrzeuge pro Jahr bauen, heißt es unter Berufung auf informierte Personen.
Chinesische Logistikdienstleister polieren ihr Image auf
Internationale Logistikdienstleister geraten in China unter Druck: Sie stehen immer stärker in Konkurrenz zu chinesischen Anbietern, die mit einem gutem Serviceangebot ihren Marktanteil bei deutschen Unternehmen ausbauen.
Audi gründet neue Vertriebsgesellschaft in China
Audi will weitere Bestandteile seines Zehn-Jahres-Plans für den Markt im Reich der Mitte umsetzen. Dafür strukturiert die Volkswagen-Marke zusammen mit FAW ihr China-Geschäft nun komplett neu.
Porsche erhöht Vertriebspräsenz in China
Porsche stärkt seine Vertriebsstrukturen in China und hat in der Millionenmetropole Guangzhou ein neues „Porsche Studio“ eröffnet. Dabei handelt es sich um ein innovatives Vertriebsformat, mit dem der Sportwagenhersteller neuen Zielgruppen direkter begegnen möchte. Der Showroom in einer Luxus-Shoppingmall bietet den Kunden einen realen und virtuellen Einblick in das Leistungsspektrum der Marke. Im Frühjahr 2018 […]
Ford kooperiert mit Alibaba
Ford und der chinesische Digitalkonzern Alibaba haben angekündigt, eine strategische Kooperation zu prüfen, in deren Zentrum neue Lösungen zum Fahrzeugvertrieb und für nachhaltige Mobilität stehen sollen. Ford wird zu diesem Zweck über einen Zeitraum von drei Jahren mit den Alibiba-Business Units für Betriebssysteme, Cloud Computing, digitales Marketing und Online-Retail kooperieren. In der ersten Phase der […]
Siemens und China gehen Digital-Pakt ein
Siemens und die chinesische Regierung haben eine strategische Partnerschaft bei Digitalisierungs-Themen beschlossen. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung wurde am Rande des Treffens zwischen Bundeskanzlerin Merkel und dem chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping in Berlin unterzeichnet. Kernbereiche der Partnerschaft seien die digitale Fertigung, Innovation und Technologien, teilte Siemens mit. Der Technologiekonzern wolle künftig Digital-Enterprise-Lösungen anbieten, die „zur Modernisierung und Transformation […]
Bosch eröffnet neues Elektronikwerk in China
Die Bosch-Gruppe investiert in den Standort China: Das Technologieunternehmen eröffnete im südostchinesischen Changzhou ein neues Werk für Elektronikkomponenten. In der Fabrik sollen für den chinesischen Markt hauptsächlich Bauteile für das automatisierte Fahren sowie für vernetzte Produkte gefertigt werden. Bis 2019 will Bosch über 100 Millionen Euro in den neuen Standort investieren und plant, dort 1.300 […]
Daimler kooperiert mit Plug and Play in China
Daimler Greater China hat eine neue Kooperation mit dem globalen Accelerator und Investor Plug and Play angekündigt. Ziel sei die Erforschung neuer Technologien und die Förderung einer Startup-Kultur in den eigenen Geschäftsbereichen. Das neue Kooperationsabkommen werde Daimler Greater China dabei voranbringen, junge, aufstrebende und technisch geprägte Unternehmen zu identifizieren, teilt der OEM mit. „Daimler fördert eine […]
Industrienationen liegen noch gleichauf
Deutschland, China, Japan und die USA – die vier Volkswirtschaften stehen in einem engen Wettbewerb bei der Digitalisierung der Produktion. Wer im Bereich Industrie 4.0 die Nase vorn hat, haben nun Huawei Technologies Deutschland und das Handelsblatt Research Institute in einer gemeinsamen Studie analysiert. Das Ergebnis: alle vier Ländern haben Stärken und Schwächen, keines konnte […]
Siemens erhält PLM-Auftrag aus China
Die Software-Sparte der Siemens AG hat einen Auftrag im Bereich Product Lifecycle Management (PLM)-Software von der chinesischen Automobilelektronik-Firma Huizhou Desay SV erhalten. Die Partnerschaft zwischen dem Münchener Technologiekonzern und Desay SV ziele auf die Umsetzung von Industrie 4.0 im in Südchina ansässigen Unternehmen ab, teilt Siemens mit. So soll das komplette Portfolio an PLM-Lösungen für die […]
- 1
- 2
- 3
- …
- 13
- Nächste Seite »