KI regiert die Auto-Welt: China-Innovationen und CAIO-Trend
Auf der Autoshow in Shanghai zeigt sich: Wer auf dem wichtigsten Automarkt der Welt bestehen will, muss nicht nur lokal denken – sondern vor allem mit KI punkten. Derweil reagieren OEMs auf den KI-Boom mit einer neuen Rolle: dem Chief AI Officer.
Der große Bahnhof der Autoindustrie steht nicht mehr in Detroit oder Frankfurt, er wird in Shanghai aufgefahren. Auf der dortigen Autoshow zeigen natürlich die zahlreichen heimischen OEMs, welche Innovationen sie im Köcher haben. Vor allem aber die deutschen Hersteller um VW, Mercedes und BMW wollen beweisen, dass sie auf dem immer noch wichtigsten Markt technologisch auf der Höhe sind.
Unter dem Motto „In China, for China“ entwickeln Sie mit den chinesischen Partnern eigene Modelle und statten diese mit lokaler KI-Power aus. Denn egal ob bei ADAS oder HMI – AI steckt in allem. Das hat zur Folge, dass immer mehr OEMs das Thema auch strukturell verankern: Der Chief AI Officer soll den Transformationsturbo zünden, um das Potenzial von KI unternehmensübergreifend vollends auszuschöpfen.
Diese ADAS-Fortschritte zeigen die Chinesen in Shanghai
Diese Innovationen zeigt die deutsche Zulieferindustrie in China
Diese Neuheiten präsentiert Volkswagen in Shanghai
Mehr zu Pascal und Yannick finden Sie auf LinkedIn:
Pascal Nagel
Yannick Tiedemann
Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers