Autonomes Fahren

Nio kooperiert mit Mobileye

Veröffentlicht Geändert
inset-01
Der chinesische Hersteller Nio treibt die eigenen Anstrengungen im Bereich des autonomen Fahrens durch eine Kooperation mit Mobileye voran.

Das chinesische Elektrofahrzeug-Startup Nio hat eine Kooperation mit der Intel-Tochter Mobileye vereinbart, in deren Fokus die Entwicklung autonomer Fahrzeuge für Kunden in China sowie den globalen Markt steht.

Nio möchte das System auf Basis von Mobileyes Level-4-AV-Kit in die Massenproduktion für eigene Fahrzeuge sowie in fahrerlose Ridehailing-Services bringen. Die Vereinbarung werde es Mobileye zudem ermöglichen, Daten in Übereinstimmung mit chinesischen Vorschriften zu sammeln und die Kartierung autonomer Fahrzeuge zu verbessern, erklärt Amnon Shashua, President und Chief Executive Officer von Mobileye.

Zudem hat das Unternehmen zum November einen eigenen Gebrauchtwagenservice gestartet und sein Ladesäulennetz erweitert. Wie das Portal Gasgoo berichtet, können Verbraucher, die ein gebrauchtes Nio-Fahrzeug kaufen, auf die Installation von Ladesäulen, den Batteriewechsel und landesweite Ladedienste zugreifen.

Um die Qualität der Gebrauchtfahrzeuge zu gewährleisten, wird ein Gebrauchtfahrzeug von Nio-Fachleuten geprüft, bevor es für den Weiterverkauf qualifiziert wird. Unter anderem könnte der Service dazu beitragen, Bedenken der Verbraucher hinsichtlich des geringen Restwerts ihrer Elektrofahrzeuge zu zerstreuen.