Skalierbare ADAS- und sicherheitsorientierte Systeme

Valeo und Qualcomm bauen Teamwork beim SDV aus

Veröffentlicht Geändert
Fahrerassistenzsysteme Szenario_Qualcomm
Mit einer weiteren Bündelung ihrer Kompetenzen wollen Qualcomm und Valeo Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren voranbringen.

Valeo und Qualcomm bauen ihrer langjährigen Zusammenarbeit bei den Themen Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren aus. Eine vorgefertigte ADAS/AD-Plattform soll die Fahrzeugimplementierung vereinfachen und die Markteinführung beschleunigen.

Wie die Unternehmen mitteilen, bündeln sie ihre Kräfte, um eine vorintegrierte AD/ADAS-Lösung anzubieten. Beide arbeiten bereits über viele Jahre zusammen. Wie sie im Umfeld der IAA Mobility nun mitteilen, wollen sie das Angebot an gemeinsamen ganzheitlichen Lösungen, die auf funktionale Sicherheit und Cybersicherheit ausgelegt sind, ausbauen. Das Ganze ergänzt durch differenzierte Middleware-Software und -Services. Im Rahmen der Technologiepartnerschaft will man die skalierbaren Snapdragon Ride Pilot-Lösungen von Qualcomm Technologies, einschließlich Snapdragon Ride System-on-Chips (SoCs) und Snapdragon Ride ADAS/AD Software-Stack, mit der Hard- und Software-Expertise von Valeo integrieren. Beim Blick auf den Automobil-Zulieferer zählen dazu etwa die Algorithmen für automatisches Parken, Sensoren, ECU-Systeme sowie deren Integration und Validierung.

Die vorintegrierte AD/ADAS-Lösung beinhaltet ein Paket serienreifer Sensoren, eine Recheneinheit sowie zahlreiche Anwendungen, die Funktionen wie freihändiges Fahren, automatisiertes Parken, Fahrer- und Insassenüberwachung sowie integrierte NCAP-5-Sterne-Sicherheitsfunktionen unterstützen. Das skalierbare System unterstützt eine breite Palette an Hardware-Konfigurationen, von Einstiegsvarianten bis hin zu zentralisierten Hochleistungsrechnern für softwaredefinierte Fahrzeuge (SDVs). Es soll die nahtlose Integration von ADAS- und In-Vehicle-Infotainment-(IVI)-Funktionen in einer einzigen Einheit ermöglichen, die von einem Snapdragon Ride Flex System-on-Chip (SoC) betrieben wird. Dadurch werde die Implementierung vereinfacht und die Systemkomplexität reduziert, heißt es bei Valeo.

Die Nachfrage nach cleveren ADAS-Lösungen wächst

Die Unternehmen erkennen eine wachsende Nachfrage nach skalierbaren und sicherheitsorientierten ADAS- und Automated-Driving-Lösungen. Diese wolle man adressieren, so Nakul Duggal, Group GM Automotive & Industrial and Embedded IoT, Qualcomm Technologies. Durch die Kombinbation der Expertisen beider Unternehmen ermögliche man es den Automobilherstellern, Innovationen zu beschleunigen und Fahrerlebnisse der nächsten Generation schneller und effizienter auf den Markt zu bringen. Marc Vrecko, CEO, Valeo Brain, ergänzt: „Gemeinsam liefern wir eine umfassende Systemlösung, die erstklassige Hardware, Software und Systemexpertise integriert – und Automobilhersteller mit einer flexiblen, zukunftsfähigen Plattform ausstattet, die den wachsenden Erwartungen von Fahrerinnen und Fahrern weltweit gerecht wird.

Snapdragon Ride SoCs und vorintegrierte AD/ADAS-Software sind ab sofort weltweit verfügbar. Die gemeinsame Lösung wird sowohl über Valeo als auch über Qualcomm Technologies für den Markteinsatz angeboten.