Volvo und Didi Chuxing kooperieren beim autonomen Fahren
Die speziell umgebauten XC90 besitzen die notwendigen Assistenz- und Unterstützungssysteme zum automatisierten Lenken und Bremsen.
(Bild: Volvo)
Neue strategische Partnerschaften geben dem autonomen Fahren wieder Auftrieb: Gemeinsam mit dem chinesischen Mobilitätsanbieter Didi Chuxing testet Volvo den Einsatz des XC90 als autonomes Robotaxi.
Volvo Cars arbeitet künftig mit Didi Autonomous Driving zusammen – der für autonomes Fahren zuständigen Unternehmenssparte des chinesischen Mobilitätsanbieters Didi Chuxing. Im Rahmen der strategischen Kooperation liefert der schwedische OEM autonome Autos auf Basis des Volvo XC90 an Didi. Diese kommen in einer selbstfahrenden Testflotte zum Einsatz und könnten etwa als Robotaxis eingesetzt werden.
Die speziell umgebauten XC90 besitzen die notwendigen Assistenz- und Unterstützungssysteme zum automatisierten Lenken und Bremsen. Zusammen mit dem chinesischen Unternehmen wird zusätzliche Soft- und Hardware integriert. „Didi Gemini, unsere neue selbstfahrende Hardware-Plattform, beinhaltet entscheidende Verbesserungen, die aus unserem Testbetrieb in Shanghai resultieren“, erläutert Bob Zhang, CEO von Didi Autonomous Driving und CTO von Didi Chuxing.
Bereits im Jahr 2020 wurden mehrere Volvo XC60 für ein Pilotprogramm in Shanghai zur Verfügung gestellt. Nutzer der Didi-App konnten eine Fahrt mit den autonomen Robotaxis buchen. Die Fahrzeuge wurden dabei allerdings von einem Sicherheitsfahrer und einem Ingenieur begleitet. Aufbauend auf der jüngsten Vereinbarung streben Volvo und Didi Autonomous Driving eine langfristige Partnerschaft an.