Fahrspur- und Lokalisierungsdaten

Volvo und Polestar integrieren neue Google HD Maps

Veröffentlicht Geändert
Das Volvo Infotainment im EX90.
Das Infotainment von Volvo setzt vollumfänglich auf Google-Dienste.

Die jüngsten Modelle der beiden Geely-Töchter haben fortan nicht nur den klassischen Kartendienst von Google an Bord. Eigens für Automobilhersteller entwickelt, liefert der US-Konzern ein HD-Version für assistiertes und autonomes Fahren.

Die langjährige Zusammenarbeit mit Google trägt neue Früchte: Der Volvo EX90 und Polestar 3 werden als erste Fahrzeuge mit einer neuen HD-Kartentechnik ausgestattet, die eigens für Automobilhersteller entwickelt wurde. Die kartenbasierten Fahrspur- und Lokalisierungsdaten des US-Konzerns unterstützen Fahrerassistenzsysteme wie Spurwechselassistent oder Pilot Assist und werden künftig auch für das autonome Fahren genutzt.

„Die Einbettung von Google HD Maps in unsere künftige Modellpalette markiert eine Erweiterung unserer strategischen Zusammenarbeit mit Google und spiegelt unser Bestreben wider, mit Technologieführern zu kooperieren“, sagt Javier Varela, COO und stellvertretender CEO von Volvo Cars. Im Volvo EX90 übernimmt die Verarbeitung von Karten- und Sensordaten das Core Computer System, das auf den Nvidia Drive AI-Plattformen Xavier und Orin basiert. In Verbund mit Lidar, Radar, Kameras und Ultraschallsensoren wird der Kartendienst in diesem Sinne künftig auch für das autonome Fahren genutzt.