
In der neuen Zoox-Fabrik im kalifornischen Hayward treffen Mensch und Maschine aufeinander – das vollelektrische Robotaxi wird modular aufgebaut, während fahrerlose Transportsysteme für reibungslose Abläufe sorgen. (Bild: Zoox)
Die Amazon-Tochter Zoox hat die erste speziell für Robotaxis entwickelte Serienproduktionsanlage in den Vereinigten Staaten in Betrieb genommen. Die neue Fertigungsstätte in Hayward im Großraum San Francisco erstreckt sich über rund 20.000 Quadratmeter und markiert einen wichtigen Schritt in der Industrialisierung autonomer Fahrzeuge. Die Anlage soll als zentrale Produktionsstätte für das eigens entwickelte, vollelektrische Robotaxi dienen, das speziell für autonome Fahrdienste in urbanen Räumen konzipiert wurde. Bereits im ersten Rollout will Zoox Märkte wie Las Vegas und San Francisco bedienen. Weitere Städte wie Austin und Miami sind in Planung.
Mit einer geplanten Kapazität von mehr als 10.000 Fahrzeugen pro Jahr will Zoox dabei nicht nur industrielle Schlagkraft, sondern auch Arbeitsplätze in der Bay Area schaffen. „Wir bauen nicht nur ein Robotaxi – wir bauen es in Amerika, mit amerikanischen Arbeitskräften und einem nachhaltigen Fertigungsansatz“, heißt es vom Unternehmen.
So baut Zoox Robotaxis in Kalifornien
Das Fahrzeugdesign der Robotaxis mit vier identischen Quadranten erlaube, so die Amazon-Tochter, einen modularen Aufbau, der die Montage deutlich vereinfache. Ein automatisiertes Transportsystem befördert die Fahrzeuge entlang einer grün markierten Linie von Station zu Station, gesteuert durch QR-Codes am Boden. Roboter übernehmen einzelne präzise Aufgaben, etwa das Auftragen von Klebstoffen für die Glasinstallation. Der Großteil der Arbeiten – insbesondere der Einbau von Innenraumkomponenten und Sensoren – erfolge jedoch in Handarbeit durch erfahrene Fachkräfte, so Zoox.
Am Ende der Linie beginnt ein mehrstufiges Testverfahren, das sicherstellen soll, dass jedes Robotaxi für den Einsatz auf öffentlichen Straßen bereit ist. In einer speziellen Kalibrierstation werden sämtliche Sensoren – Lidar, Radar, Infrarot und Kamera – feinjustiert, während das Fahrzeug auf einer Drehscheibe rotiert. Danach folgt die manuelle Einstellung der Radaufhängung und der Scheinwerfer, bevor das Robotaxi auf einem Rollenprüfstand unter realitätsnahen Bedingungen seine Antriebseinheit, Bremsen und Kühlsysteme testet. Ein simulierter Starkregen überprüft, ob das Fahrzeug sowohl für Passagiere als auch für empfindliche Elektronik vollständig dicht ist.
Den Abschluss bildet die Kontrolle im Lichttunnel: Hier werden das äußere Erscheinungsbild, die Türfunktionen, Sicherheitsgurte, Innenbeleuchtung, Displays und kabellose Ladesysteme geprüft – alles, was den Komfort und die Sicherheit der künftigen Nutzer betrifft. Mit der neuen Produktionsstätte setzt Zoox ein deutliches Zeichen: Die Vision vom autonomen Fahren verlässt das Versuchsstadium und wird zur industriellen Realität.