
Vorstellung: Der neue Audi A4
Audi erneuert sein wichtigstes Modell. Der A 4 wurde komplett neu entwickelt, verbraucht trotz höherer Leistung fast ein Viertel weniger. Dabei blieben die Designer der vertrauten Linie des Ingolstädter Bestsellers treu. Trotz zahlreicher Änderungen vor allem im Frontbereich ist der A 4 sofort als solcher zu erkennen. Weiterlesen...

Nach Opel: Auch Mini plant privates Carsharing
Die Carsharing-Konzepte von BMW und Opel könnten unterschiedlicher kaum ausfallen: Während BMWs Service DriveNow das klassische Carsharing mit bereitgestellter Fahrzeugflotte darstellt, verzichtet Opel auf Autos der eigenen Marke und stellt lediglich eine Plattform für das private Teilen des eigenen Wagens. Weiterlesen...

Ford zeigt 180-Grad-Frontkamera
Situationen mit eingeschränkter Sicht wie beispielsweise schlecht einsehbare Kreuzungen oder Ausfahrten können für Autofahrer und Verkehrsteilnehmer eine Gefahr darstellen, da seitlich nahender Verkehr vom Fahrzeuglenker erst spät erkannt wird. Aus diesem Grund hat Ford eine Frontkamera mit „Split View“-Technologie entwickelt: Sie ist im Kühlergrill des Fahrzeugs installiert und erfasst einen Bereich von insgesamt 180 Grad vor der Fahrzeugfront – noch bevor der Fahrer in diese Abbiegungen einsehen kann. Weiterlesen...

„Wir springen nicht auf jeden IT-Trend“
Die Licht-Experten von Hella haben sich Technologie mit Weitblick auf die Fahnen geschrieben. Im Interview erläutern Vorstand Stefan Osterhage und CIO Gerd Niehage Einzelheiten der Globalisierungsstrategie des Unternehmens und deren Auswirkungen auf die Unternehmens-IT und sprechen über Prozesskompetenz und Innovationskraft.Weiterlesen...

E-Mobility: PSA und Bolloré kooperieren
PSA Peugeot Citroën und Bolloré haben eine strategische Partnerschaft im Bereich Elektromobilität sowie Carsharing geschlossen. Die Vereinbarung sieht vor, Bollorés E-Auto Bluesummer über das Vertriebsnetz von PSA zu vertreiben. Zudem werde das Elektroauto des französischen Unternehmens im PSA-Werk in Rennes gefertigt. Weiterlesen...

Atos mit Großauftrag von Siemens
Siemens und Atos stehen vor einer der weltweit größten Implementierungen der SAP HANA-Plattform. Wie der französische IT-Dienstleister mitteilt, wurde mit dem Technologiekonzern ein Vertrag über die Einrichtung einer Cloud-Plattform auf der Basis von SAPs In-Memory-Lösung geschlossen.Weiterlesen...

Co-Owning: Das Auto gemeinsam besitzen
Carsharing boomt. Über eine Million Nutzer sind es bereits in Deutschland, die stationsbasierte oder -unabhängige Angebote nutzen. Und das Teilen des Automobils ist längst nicht nur in Metropolen wie Berlin, München oder Hamburg populär, wie ein aktuelles Städteranking des Bundesverbandes CarSharing (bcs) zeigt. Weiterlesen...

Bosch investiert in Arbeitsplatz der Zukunft
Auf dem Weg zu einer deutlich agileren Arbeitsorganisation investiert Bosch in den Arbeitsplatz der Zukunft. Im Rahmen des Projektes „Next Generation Workplace“ stattet das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen seine weltweit 240 000 Bildschirm-Arbeitsplätze daher mit modernsten Büro-Anwendungen aus.Weiterlesen...

Vorstellung: Der neue BMW 7er
BMW feiert in München die Premiere der neuen 7er-Reihe. Das neue Flaggschiff kann alles besser als der Vorgänger und manches besser als die Rivalen von Mercedes und Audi. Er ist der sparsamste und leichteste Luxusliner und strotzt vor modernen elektronischen Systemen. Weiterlesen...

Daimler und Bosch automatisieren das Parken
Mit dem autonomen Fahren wachsen auch die Möglichkeiten, den vorhandenen – und in den meisten Innenstädten knappen – Parkraum effizienter zu nutzen. Vor allem am automatisierten Einparken in Parkhäusern arbeiten sowohl OEMs als auch Zulieferer. Weiterlesen...