
Mit 3D-Technik in die Parklücke
Bosch wird auf der diesjährigen IAA ein neues Multikamerasystem für Parkassistenten vorstellen, das derzeit bei einem europäischen Premiumhersteller in Serie geht. Vier Nahbereichskameras mit einem Öffnungswinkel von jeweils 190° an jeder Seite des Wagens erfassen dabei das komplette Fahrzeugumfeld. Weiterlesen...

Der Computer ist der Boss
Die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine ist nicht mehr ganz neu. Dass die Maschine allerdings dem Menschen die Arbeitsanweisungen gibt, schon. Ein eben solches mit künstlicher Intelligenz (KI) ausgestattetes Computersystem hat der japanische Technologiekonzern Hitachi entwickelt.Weiterlesen...

Toyota Mirai ist Innovation der Dekade
Das Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach hat in einer aktuellen Studie die besten 100 Innovationen der globalen OEMs der letzten 10 Jahre ausgewählt. Die ersten drei Plätze gehen dabei an die Pioniere der alternativen Antriebe: Die beste Innovation der Dekade ist demnach Toyotas Brennstoffzellenfahrzeug Mirai, gefolgt von Teslas Model S sowie Toyotas Plug-in-Hybrid Prius PHEV. Weiterlesen...

MES gewinnt zunehmend an Bedeutung
Vor dem Hintergrund von Industrie 4. 0 rücken auch Manufacturing Execution Systeme (MES) in den Fokus. Daher wollen Unternehmen künftig verstärkt in diese Systeme investieren. Zu diesem Ergebnis kommt die Technologieberatung BearingPoint in einer aktuellen Befragung.Weiterlesen...

IAA 2015: BMW zeigt neue Hybrid-Modelle
BMW transferiert seine Erfahrungen mit den Modelle i3 und i8 in die Breite: In den nächsten Monaten kommen mit den Plug-in-Hybrid-Versionen des X5, 3er, 2er Active Tourer und des 7er gleich vier Doppelherz-Antriebe auf den Markt. Zunächst sind sie auf der IAA (17. Weiterlesen...

„ReqIF ist von strategischer Bedeutung“
Das Produkt Auto wird immer komplexer und damit auch die Abstimmungsprozesse zwischen Herstellern, Zulieferern und weiteren Partnern. Im Kurzinterview mit automotiveIT spricht Siegmar Haasis, CIO Research and Development Mercedes-Benz Cars, über die zunehmende Relevanz von Standards für die Branche und entsprechende Pläne bei Daimler. Weiterlesen...

Daimler beschleunigt Software-Entwicklung
Daimler forciert das Thema Connected Car künftig mit einer eigens geschaffenen Position innerhalb der Entwicklung. Sajjad Khan wird als Vice President Digital Vehicle and Mobility in Zukunft sämtliche Themen im Zusammenhang mit dem vernetzten Fahrzeug verantworten.Weiterlesen...

Bericht: Here geht an deutsche Autobauer
Nokias Kartendienst Here wird offenbar an die deutschen Autobauer BMW, Audi und Daimler verkauft. Das berichtet das Manager Magazin. Das Konsortium zahlt nach Informationen der Zeitschrift rund 2,5 Milliarden Euro an den finnischen Konzern. Dieser hatte ursprünglich auf vier bis fünf Milliarden gehofft, so der Bericht weiter.Weiterlesen...

Opel und Deutsche Bahn beteiligen sich an Flinc
Opel hat bereits durch den Start der Carsharing-Plattform CarUnity einen Schritt vom reinen Autobauer hin zum Mobilitätsdienstleister gemacht. Nun setzt der Rüsselsheimer OEM seine Strategie fort und beteiligt sich an der Internet- und App-basierten Mitfahrplattform Flinc. Weiterlesen...

Audi schickt „Robby“ auf die Rennstrecke
Zur diesjährigen CES in Las Vegas und dem Schwester-Event in Shanghai zeigte Audi das pilotierte Fahren bereits auf öffentlichen Highways. Um die Grenzen der Systeme auszutesten, schickt der Ingolstädter OEM seine Roboterautos allerdings auch auf die Rennstrecke, wie im vergangenen Jahr in Hockenheim. Weiterlesen...