
Audi projiziert Informationen auf Mitarbeiter-Hände
In einem eigenen Production Lab erprobt Audi derzeit die Möglichkeit, Mitarbeitern Informationen auf deren Hände zu projizieren. Hierfür misst ein Sensor den Abstand zur Hand und deren Lage, um Informationen möglichst scharf abzubilden. Sobald der Benutzer die eigene Tätigkeit wieder aufnimmt, verschwindet die auf seinen Körper geworfene Information, die beispielsweise Arbeitsanweisungen oder Warnungen umfassen kann. Weiterlesen...

Daimler schließt Migration zu Siemens NX ab
Daimler hat die CAD-Software CATIA V5 im eigenen Unternehmen durch Siemens NX ersetzt und somit das Großprojekt „PLM2015“ abgeschlossen. Seit 2012 hatte der OEM mehr als 6. 200 Anwender in 33 rollenbasierten Trainingsmodulen im Umgang mit der Software ausgebildet. Weiterlesen...

Industrie 4.0: Neue Chancen für Entwicklung
In zwei Dritteln aller deutschen Unternehmen herrscht die Ansicht vor, die Entwicklungszeiten in der Industrie würden sich durch die zunehmend intelligente Vernetzung der Produktion künftig verkürzen. Drei von vier Betrieben sind außerdem überzeugt, dass Kunden und Zulieferer in Zukunft stärker in Forschung und Entwicklung einbezogen werden. Weiterlesen...

JLR: Nick Rogers neuer Engineering-Chef
Nick Rogers übernimmt ab 1. April 2015 die Verantwortung für das globale Engineering von Jaguar Land Rover und wird direkt an CEO Ralf Speth berichten. In seiner neuen Position löst der 47-Jährige den Technikvorstand Wolfgang Ziebart (65) ab. Rogers ist seit rund 30 Jahren für Jaguar Land Rover in den Bereichen Engineering, Produktion und Vertrieb aktiv. Weiterlesen...

Oettinger: „Europa braucht eine Greencard“
Jahr für Jahr fehlen in Europa 150. 000 IT-Experten. Zwar finden immer mehr junge Menschen aus wirtschaftlich schwächeren Regionen mit hoher Arbeitslosigkeit eine berufliche Perspektive in Mitgliedsländern mit vielen Jobangeboten. Der gemeinsame EU-Arbeitsmarkt aber kann die erkennbaren Lücken bei IT-Fachkräften nicht schließen. Weiterlesen...

A.T.U kooperiert mit eBay Motors
Die Werkstattkette A. T. U hat eine Kooperation mit dem Werkstattportal eBay Motors gestartet. Die von eBay und autobutler. de betriebene Plattform erhöht die Zahl der bundesweiten Werkstattpartner damit um 580 auf rund 2. 300. Erklärtes Ziel des Portals ist es, Autofahrern die Möglichkeit zu geben, individuelle Service-Anfragen an registrierte Werkstätten in deren Umkreis zu stellen.Weiterlesen...

Radiosender RPR1: Verkehrsmeldungen mit Waze
Der private Radiosender RPR1 nutzt künftig für den eigenen 24-Stunden-Verkehrservice die Unterstützung der Online-Community der Verkehrs- und Navigations-App Waze. Nutzer des Programms können sich beim Sender als „Netzwerkreporter“ registrieren und via App auf Gefahrenstellen oder Staus hinweisen sowie aktuelle Angaben zu Benzinpreisen an Tankstellen teilen.Weiterlesen...

CODE_n: Finalisten stehen fest
Ingesamt 400 junge Unternehmen haben sich beim diesjährigen CODE_n Contest beworben, nun haben die Verantwortlichen des Startup-Wettbewerbs 50 Gewinner benannt, die ihre Geschäftsmodelle und Konzepte unter dem Motto „Into the Internet of Things“ auf der diesjährigen CeBIT präsentieren dürfen.Weiterlesen...

Volkswagen bündelt Online-Autobörsen
Volkswagen fasst seine vier deutschen Online-Autobörsen zu einer einzelnen digitalen Plattform zusammen. Unter „Die Autosuche“ können Nutzer ab sofort über 125. 000 Neu-, Leasing-, Jahres- und Gebrauchtwagen einsehen. „Dank der Zusammenführung unserer verschiedenen Onlineplattformen zu ‚Die Autosuche. Weiterlesen...

car2go black: Sieben Standorte bis Ende 2014
Daimler wird den Mobilitätsdienst car2go black in diesem Jahr in insgesamt sieben deutschen Städten verfügbar machen. Das seit Februar im Pilotversuch in Berlin und Hamburg betriebene Angebot stellt Mercedes-Benz-Fahrzeuge, die per Smartphone-App gemietet werden können, an wichtigen Verkehrsknotenpunkten zur Verfügung.Weiterlesen...