Der Hype um Generative AI in der Autoindustrie hat gerade erst begonnen

Premiere bei „Was mich bewegt“: Pascal und Yannick haben sich für den zweiten Teil des Jahresrückblicks erstmals das gleiche Thema ausgesucht: künstliche Intelligenz. Kein Wunder, denn kaum eine Technologie wurde dieses Jahr – nicht nur in der Autoindustrie – so heiß diskutiert wie KI. Das lag vor allem an dem Hype um Generative AI – als große Demokratisierer sollen große Sprachmodelle die Interaktion zwischen Fahrer und Auto, Prozesse in der Fahrzeugentwicklung oder den Zugang zu Datenbanken in Unternehmen vereinfachen und optimieren. Doch jeder Hype wirft auch elementare Fragen auf: Stimmt die Kosten-Nutzen-Rechnung vor der KI-Implementierung? Wie ist es um Transparenz und Datenschutz bestellt? Und wie hoch sollte das Maß der politischen Regulierung sein, um nicht zur Innovationsbremse zu werden?

Der große Überblick zu GenAI in der Autoindustrie: https://www.automotiveit.eu/technology/wie-genai-die-zukunft-der-automobilindustrie-vorantreibt-667.html

Wie KI in der Softwareentwicklung weiterhilft: https://www.automotiveit.eu/technology/so-kann-ki-bei-der-softwareentwicklung-helfen-449.html

KI-Diskussion auf dem automotiveIT Kongress 2023: https://www.automotiveit.eu/technology/die-autobranche-muss-ki-mit-augenmass-einsetzen-948.html

Mehr zu Pascal und Yannick findet ihr auf LinkedIn:

Pascal Nagel: https://www.linkedin.com/in/pascal-nagel-29193297/

Yannick Tiedemann: https://www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann-8a8a83a0/

Spannende Hintergründe und Interviews rund um die Automobilindustrie auf:
www.automotiveIT.eu
www.automobil-produktion.de

Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers.

Sie möchten gerne weiterlesen?