In diesem Archiv finden Sie weitere interessante Beiträge rund um Mobilitätstrends.

Wie kleine E-Autos die Verkehrswende pushen
Noch verkannt, könnten sie die Verkehrswende voranbringen und den Individualverkehr retten: Kleinst-Stromer. Sie benötigen nur einen Bruchteil des Platzes eines Kompaktwagens und sind technisch raffiniert.Weiterlesen...

Die Zukunft der Mobilität
Elektrisch und autonom fahrende Autos mögen die Zukunft sein. Doch darüber hinaus wird sich unsere Mobilität noch viel stärker wandeln. Ein überraschender Ausblick auf das, was kommt.Weiterlesen...

Löst das Mobilitätsbudget den Dienstwagen ab?
Einige Unternehmen und Institutionen setzen neuerdings auf Mobilitätsbudgets für ihre Mitarbeiter. Damit könnte es dem Dienstwagen an den Kragen gehen. Welche Konzepte verfolgt und wie die Kosten abgerechnet werden, erfahren Sie im Überblick.Weiterlesen...

Alle Infos zum Carsharing in Deutschland
Nach dem anfänglichen Boom gerieten viele Anbieter ins Straucheln. Eine Zukunft hat Carsharing dennoch. Wie es funktioniert, wann es sich als Alternative zum eigenen Auto lohnt und welche Anbieter es in Deutschland gibt, haben wir im Überblick zusammengefasst.Weiterlesen...

Wer dominiert das Geschäft mit den Fahrdiensten?
Fahrdienstvermittlung ist längst die populärste Form der neuen Mobilität. Allerdings regieren nur wenige Big Player die heißumkämpften Weltmärkte. In unserem Überblick erfahren Sie, wer das Fahrdienst-Business aktuell am besten bedient.Weiterlesen...

Die Digitalisierung allein wird es nicht richten
Smart Mobility soll helfen, Emissionen einzusparen. Doch wodurch genau wird sie wirklich nachhaltig, abgesehen von der Elektrifizierung? Die Antwort fällt nicht ganz leicht. Große Gefahren birgt vor allem der sogenannte Rebound-Effekt.Weiterlesen...

Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus?
Die Entwicklungstrends von Mobilitätsdiensten sind noch instabil. Automobilhersteller, Digitalkonzerne und Mobility Provider setzen unterschiedliche Schwerpunkte. Über allem steht jedoch das tatsächliche Mobilitätsverhalten der Bevölkerung.Weiterlesen...

Wie kommt Shared Mobility in der Breite an?
Die Visionen der Shared Mobility sind noch lange nicht in der Realität angekommen. Doch was müssen Anbieter und Städte leisten, um die nachhaltigen Plattformen in die Breite zu skalieren? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus des Mobility Circle 2022.Weiterlesen...

Die Metamorphose der Verkehrsbetriebe
Wie sich Verkehrsbetriebe von Bahn- und Bus-Anbietern zu multimodalen Mobilitätsanbietern wandeln und welche Rolle On Demand-Angebote spielen, zeigen Vertreter aus Hamburg und München sowie des Techplayers Fujitsu.Weiterlesen...

Krisen beeinflussen die Zukunft der Mobilitätsdienste
Wie weit wird der Mobilitätswandel gehen? Ob sich Sharing-Konzepte oder der Privatbesitz durchsetzen – aktuell gibt es keine klare Tendenz. Einen Ausblick auf das Jahr 2030 und den Status Quo zeigt der Mobility Services Report 2022.Weiterlesen...