
Hyundai nutzt Quantencomputing für autonomes Fahren
Das Potenzial von Quantencomputern scheint unermesslich, doch konkrete Anwendungsfälle sind in der Autoindustrie bislang rar. Gemeinsam mit IonQ nutzt Hyundai die Technologie bereits für die Batterieentwicklung. Nun wird die Partnerschaft vertieft.Weiterlesen...

„Autonomes Fahren auf Level 5 ist nicht möglich“
Würden Autohersteller ihre Stärken beim autonomen Fahren ausspielen, könnten Tech-Unternehmen kaum mithalten, meint Gabriel Seiberth von Accenture. Uneingeschränktes, vollautonomes Fahren sollten sich jedoch alle Beteiligten aus dem Kopf schlagen.Weiterlesen...

Mercedes-Benz probt Alleingang beim autonomen Fahren
Während andere Autohersteller miteinander kooperieren oder große Tech-Player als Partner gewinnen, vertraut Mercedes-Benz beim autonomen Fahren zunehmend auf eigene Kompetenzen. Mit Erfolg, denn dem Autobauer steht ein Meilenstein bevor.Weiterlesen...

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

FAW nutzt Kartendienste von Here zur Expansion
Chinesische Autohersteller entdecken zunehmend neue Märkte für sich, benötigen dafür mitunter aber Daten und Dienste etablierter Unternehmen. So greift FAW bei seiner Premiummarke Hongqi künftig auf Here zurück.Weiterlesen...

Cruise wird für General Motors zur Erfolgsgeschichte
Die auf autonomes Fahren spezialisierte GM-Tochter Cruise feierte jüngst den Start ihres Robotaxi-Dienstes und wird dafür mit frischem Geld belohnt. Doch schrumpft damit der Rückstand auf die führenden Tech-Player?Weiterlesen...

Thomas Zimmermann wird neuer CEO bei Free Now
Free Now plant in diesem Jahr eine Marktoffensive mit mehr als zehn neuen Partnern. Der bisherige CEO, Marc Berg, wird dies ab April jedoch nicht mehr verantworten. Sein Nachfolger kommt aus den eigenen Reihen.Weiterlesen...

BMW veröffentlicht Datensatz für KI-Anwendungen
Die Demokratisierung künstlicher Intelligenz schreitet voran. Mit mehr als 800.000 HD-Bildern samt integrierten Labels gibt BMW den bislang größten Datensatz für Software-Entwickler aus aller Welt frei.Weiterlesen...

Welcher Autobauer hat beim autonomen Fahren die Nase vorn?
Die Autohersteller tasten sich technologisch immer weiter an das vollautonome Fahrzeug heran. In unserem Überblick erfahren Sie, welche Funktionen bereits in Serie verfügbar sind und wie der Stand der Entwicklung ist.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...