
„Wir hatten uns vom Kerngeschäft wegbewegt“
Mobileye überdenkt seine Geschäftsstrategie und konzentriert sich fortan auf die Kerntechnologien des autonomen Fahrens. Welche Projekte derzeit Priorität genießen, erklärt der Senior Vice President of Autonomous Vehicles im Interview.Weiterlesen...

Cruise verspielt das Vertrauen in autonomes Fahren
Nur einige Wochen nachdem Cruise die Erlaubnis zur Ausweitung seiner Aktivitäten in San Francisco erhielt, darf der Robotaxi-Dienst dort nun überhaupt keine fahrerlosen Fahrzeuge mehr auf die Straße schicken. Hat die GM-Tochter sich überschätzt?Weiterlesen...

Scheitern hiesige Hersteller am softwaredefinierten Auto?
Die Komplexität moderner Autos lässt sich ohne neue E/E-Architekturen nicht meistern. In diesem Punkt sind sich die Referenten auf dem car.summit in München einig. Ein Blick nach China zeigt, dass europäische Autobauer den Anschluss verlieren.Weiterlesen...

„Es droht ein immenser Aufwand bei der Systempflege“
Das softwaredefinierte Fahrzeug verspricht stetig neue Features und Updates über den gesamten Lebenszyklus. Doch ohne grundlegend überdachte E/E-Architekturen kann dies nur schwerlich realisiert werden, betont Valeo-Experte Joachim Mathes.Weiterlesen...

„Wir verschwenden keine Zeit mehr“
Bis Mitte des Jahrzehnts will Mercedes-Benz die neue MMA-Plattform und das Betriebssystem MB.OS an den Start bringen. Welche Features für Navigation, Sprachassistenz und ADAS entwickelt werden, erklärt der Chief Software Officer im Interview.Weiterlesen...

Die iFactory ist für BMW kein Musterwerk
Rollout statt Leuchtturmprojekt – die BMW Group will ihre Vision einer modernen Produktion schnellstmöglich in die Welt tragen. Was konkret hinter der Digitalstrategie der iFactory steckt, hat Ralf Waltram auf dem automotiveIT Kongress erklärt.Weiterlesen...

Welcher Autobauer hat beim autonomen Fahren die Nase vorn?
Die Autohersteller tasten sich technologisch immer weiter an das vollautonome Fahrzeug heran. In unserem Überblick erfahren Sie, welche Funktionen bereits in Serie verfügbar sind und wie der Stand der Entwicklung ist.Weiterlesen...

Welche Projekte treibt die IT der ZF Group voran?
Digitalisierung endet nicht an den Unternehmensgrenzen. Bei der Transformation der ZF Group führen gerade deshalb auch Abzweigungen zum Ziel. In unserem exklusiven Portrait finden Sie alle Informationen zur IT-Strategie des Zulieferers.Weiterlesen...

Webasto integriert Sensorik in das Fahrzeugdach
Webasto nutzt das Autodach als höchsten Punkt des Fahrzeugs, um die Sensorik für das autonome Fahren ästhetischer zu integrieren. In einem Modell ist das neue Modul sogar schon in Serie.Weiterlesen...

Was kann der Drive Pilot von Mercedes-Benz?
Der Drive Pilot ist ein Meilenstein für das autonome Fahren. Nun ist er auch in Nevada und Kalifornien bestellbar. Zuvor war er bereits in Deutschland verfügbar. Wir haben alle Informationen zum Fahrerassistenzsystem zusammengefasst.Weiterlesen...