
V2X-Kommunikation bekommt Rückenwind
Sowohl Sicherheit und Bequemlichkeit als auch kooperatives und autonomes Fahren sollen von der Vehicle-to-X-Kommunikation profitieren. Endlich geht es an die Umsetzung in der Serie.Weiterlesen...

Die Spreu trennt sich vom Weizen
Bei den elektrisch betriebenen Senkrechtstartern herrscht ein harter Verdrängungswettbewerb. Die Zahl der Designs und Player dürfte ihren Höchststand erreicht haben.Weiterlesen...

Mit KI zum optimalen Schichtplan
Künstliche Intelligenz kann die Personaleinsatzplanung in der Produktion verbessern. Während die einen das Thema bereits umsetzen, haben andere noch Vorbehalte.Weiterlesen...

Diese Pflichten kommen auf Autohersteller zu
Software-Aktualisierungen für Fahrzeuge nehmen zu. Seit Kurzem greift eine neue europäische Verordnung, die dafür die Rahmenbedingungen setzt – und den OEMs mehr Verantwortung überlässt.Weiterlesen...

Alle Wege führen zu Nvidia
Das Automobilgeschäft gewinnt bei Nvidia zunehmend an Bedeutung. Die Auftrags-Pipeline ist bereits gut gefüllt. Beim autonomen Fahren führt kaum ein Weg an dem Tech-Player vorbei.Weiterlesen...

Bremsen autonome Autos den Verkehrsfluss?
Mit dem Einzug autonomer Fahrzeuge wird es lange Zeit Menschen und Maschinen hinterm Lenker geben. Was das für den Verkehrsfluss bedeutet, ist kaum vorherzusagen.Weiterlesen...

Wo steht die Autobranche beim Software-defined Car?
Dass Fahrzeugsoftware zum wichtigsten Zukunftsmarkt der Autobranche wird, ist unbestritten. Doch wer in welchem Maße daran teilhaben wird, ist noch völlig unklar. Genauso wie Fragen rund um die Preisfindung zwischen OEM und Zulieferer.Weiterlesen...

Warum autonomes Fahren von synthetischen Daten abhängt
Allein mit Realdaten lässt sich künstliche Intelligenz fürs autonome Fahren nicht erfolgreich trainieren. Die Lücke schließen synthetische Daten. Ihre Bedeutung wächst drastisch – ihre Möglichkeiten auch.Weiterlesen...

Das Geschäftsmodell Auto-Abo kommt nur langsam in Fahrt
Der Ansatz, Fahrzeuge künftig im Abo buchen zu können, könnte die Customer Journey verbessern. Doch die Fahrzeughersteller stehen noch ganz am Anfang – und bekommen ordentlich Konkurrenz von Mobility-Providern.Weiterlesen...

Diese Veränderungen plant Audi bei der IT-Architektur
Die Architektur bildet das Rückgrat jeder Unternehmens-IT. Ihre Struktur und der Grad ihrer Standardisierung beeinflussen nicht nur die Flexibilität, sondern auch die Kosten. Das gilt natürlich auch für Autobauer Audi.Weiterlesen...