Smart Cloud statt Cloud first Cloud first war gestern: Die Autoindustrie setzt auf Hybrid-Multicloud und Agentic AI. Verschiedene IT-Experten erklären, wie Kosten, Governance, Sicherheit, Energie und Talente die Architektur prägen.
„LG versteht sich als Orchestrator des Content-Ökosystems“ Das Auto wird zum smarten Lebensraum: LG verbindet seine Consumer-Erfahrung hierfür mit Automotive-Kompetenz. Seokhyun Eun, Präsident der LG Vehicle Solution Company, erklärt, wie HMI, OLED und Partnerschaften das neue Fahrerlebnis prägen.
ACEA startet Datenplattform für mehr Branchentransparenz Die ACEA hat eine digitale Plattform vorgestellt, die umfassende Daten zur europäischen Automobilindustrie bereitstellt – darunter Zahlen zu Zulassungen, Antrieben, Emissionen und Beschäftigung. Ziel ist mehr Transparenz im Branchengeschehen.
Elektrischer CLA zeigt Stärken und Schwächen in Norwegen Kaum ein Land setzt so konsequent auf Elektromobilität wie Norwegen. Genau hier begegnet der neue elektrische Mercedes-Benz CLA seiner Bewährungsprobe – auf kurvigen Straßen, in klarer Luft und mit Blick auf Fjorde und Berge.
Die Gewinner der IT Team Awards 2025 Auf dem automotiveIT Kongress 2025 werden zum dritten Mal die Gewinner der automotiveIT IT Team Awards ausgezeichnet. Gewählt haben unsere Leser in den Kategorien Business Impact, Culture und Software-defined Vehicle.
Wie die Autoindustrie das HMI neu ausbalanciert Riesige Displays galten als Zukunft des Autos. Heute zeigt sich: Fahrerinnen und Fahrer wollen Knöpfe zurück, Intuition und Sicherheit rücken in den Fokus. Zulieferer wie Kostal und Preh entwickeln hybride HMI-Konzepte für die nächste Digitalära.
AWS und Here starten SDV Accelerator AWS und HERE stellen auf der IAA Mobility in München den SDV Accelerator vor. Die Plattform soll Automobilhersteller bei Entwicklung, Test und Integration softwaredefinierter Fahrzeuge unterstützen.
Wie OLED-Displays das Cockpit verändern Immer mehr OEMs bringen OLED-Displays in Serie. Was die Technik von LCDs unterscheidet, welche Vorteile sie im Fahrzeug bietet und wie Samsung mit Automotive-OLEDs Tempo macht – inklusive neuer Formfaktoren und Safety-Funktionen.
Das sind die CIOs der Automobilindustrie Der digitale Wandel wird sich nicht von selbst vollziehen. Hersteller und Zulieferer sind auf IT-Verantwortliche angewiesen, die diese Transformation vorantreiben und aktiv mitgestalten. Wir stellen die CIOs der Autobranche und ihre Strategien vor.
Forvia ernennt Raphael Viard zum neuen Digital-Chef Forvia beruft Raphael Viard zum CDIO. Ab sofort soll er die globale digitale Transformation des Unternehmens mit Fokus auf KI, Innovation und IT-Exzellenz vorantreiben.
Volkswagen treibt Digitale Produktionsplattform voran Volkswagen und AWS verlängern ihre Cloud-Kooperation: Mit der Digitalen Produktionsplattform will der Konzern IT-Kosten senken, Abläufe vereinheitlichen und die Basis für mehr als 1.200 KI-Anwendungen schaffen.
Erster Holon-Kleinbus nimmt in Hamburg Fahrt auf Der erste autonome Kleinbus von Holon ist in Hamburg angekommen. Im Rahmen des Mobilitätsprojekts Alike soll das Fahrzeug den Auftakt zu einem neuen Kapitel im öffentlichen Nahverkehr markieren.
Warum sich der Mangel an IT-Fachkräften weiter verschärft Der IT-Fachkräftemangel bleibt eine große Herausforderung, denn trotz eines Rückgangs auf 109.000 unbesetzte Stellen fehlt qualifiziertes Personal. Neue Technologien wie KI schaffen zusätzlichen Bedarf und erfordern gezielte Weiterbildung.
So stärkt Audi den Wandel durch kollegiales Lernen Audi verändert mit der DigiKon die konzernübergreifende Arbeitskultur: Mitarbeitende teilen ihr Wissen miteinander, jenseits von Hierarchie und Perfektion. So entsteht ein neues Verständnis von Lernen, Zusammenarbeit und digitalem Fortschritt.
Lyft testet Baidu-Robotaxis in Europa Lyft und Baidu starten 2026 eine autonome Mobilitätsoffensive in Europa. Die vollelektrischen RT6 Robotaxis sollen zunächst in Deutschland und Großbritannien fahren mit dem Ziel das größte AV Netz des Kontinents aufzubauen.
Knorr-Bremse eröffnet KI-Center in Chennai Knorr-Bremse startet ein globales KI-Zentrum in Chennai und will mit intelligenten Agenten Prozesse beschleunigen, Effizienz steigern sowie Kundenlösungen in Entwicklung und Produktion spürbar verbessern.
Bosch präsentiert neues SoC für ADAS-Anwendungen Bosch bringt Schwung in die Radartechnologie: Mit neuen SoCs will der Zulieferer Rechenpower, KI-Fähigkeit und kompakte Integration vereinen, um Assistenzsysteme für die nächste Stufe automatisierter Mobilität auszurüsten.
Wie entwickelt sich der EU-Markt für Auto-Leasing und -Abos? Eine neue Roland Berger-Studie zeigt: Auto-Leasing und Fahrzeug-Abonnements boomen. Bis 2030 wächst der europäische Markt auf 94 Milliarden Euro – mit Chancen und Risiken für OEMs, Banken und neue Anbieter.