
Der große Überblick zum autonomen Fahren
Wie ist der aktuelle Stand beim autonomen Fahren? In unserem Überblick finden Sie alle Hintergründe zu technischen Innovationen, den Plänen der Automobil- und Tech-Industrie sowie der Rechtslage in Deutschland.Weiterlesen...

Volkswagen und Bosch kooperieren beim autonomen Fahren
Zwei gewichtige Akteure der Autobranche tun sich zusammen. Volkswagen und Bosch wollen das autonome Fahren massentauglich machen und setzen dabei auf eine gemeinsame Software-Plattform.Weiterlesen...

Continental liefert das digitale Herz des BMW iX
Der vollelektrische BMW iX wird maßgeblich von Continental geprägt. Das Unternehmen aus Hannover steuert Hochleistungsrechner, Steuergeräte, Sensoren, Sendeempfängermodule und vieles mehr zum neuen Elektroauto bei.Weiterlesen...

Aptiv übernimmt Software-Experten Wind River
Die zunehmende Digitalisierung des Automobils birgt neue Potenziale für das Geschäft mit Software. Aptiv adressiert diese Entwicklung mit einer Unternehmensübernahme und lässt sich dies 4,3 Milliarden US-Dollar kosten.Weiterlesen...

Vernachlässigt Tesla die Tugenden des Automobilbaus?
Qualitätsmängel bei der Verarbeitung offenbaren sich immer mehr als Teslas Achillesferse. Sie könnten die Erfolgsgeschichte des Innovationstreibers jäh beenden, wenn er die Probleme bei der Massenproduktion nicht in den Griff bekommt.Weiterlesen...

So verbessert Volkswagen das Infotainment
Während die Sprachbedienung im aktuellen Golf von neuer Hard- und Software profitiert, arbeitet Volkswagen bereits an der nächsten Generation des Navigationssystems. Welche Vorteile die Neuerungen bringen, erfahren Sie im kurzen Überblick.Weiterlesen...

Markus Heyn übernimmt neue Rolle bei Bosch
Zum Jahreswechsel erfährt die Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH eine Veränderung. Harald Kröger gibt sein vielfältiges Aufgabenfeld auf eigenen Wunsch ab. Sein Nachfolger ist der 57-jährige Markus Heyn.Weiterlesen...

Wie Autohersteller die Chipkrise ins Rollen brachten
Ein Unglück kommt selten allein. Kaum hatten sich die Lieferketten von den Auswirkungen der Pandemie erholt, strapazierte eine noch komplexere Krise die Produktion der Automobilindustrie. Ein Ende ist bislang nicht absehbar.Weiterlesen...

FlixMobility übernimmt US-Fernbusanbieter Greyhound
In den vergangenen acht Jahren hat sich FlixBus zum größten Fernbusanbieter Europas entwickelt. In den USA war das Unternehmen zwar vertreten, aber längst nicht so dominant. Das soll sich mit dem jüngsten Zukauf ändern.Weiterlesen...

Dieses Münchener Startup sagt Google den Kampf an
4.screen ist sich gewiss: Digitale Dienste werden künftig zum Alleinstellungsmerkmal im Auto. Im Bereich kontextuelles und intelligentes Marketing sagt das Münchener Startup deshalb Google den Kampf an.Weiterlesen...