
Waymo gibt bei Robotaxis den Ton an
Die Google-Schwester Waymo gilt beim autonomen Ridehailing als Schrittmacher der Branche. Bislang hat das Unternehmen ausschließlich auf das eigene Ökosystem vertraut. Künftig können die Fahrzeuge auch über Uber gebucht werden.Weiterlesen...

Verliert Volkswagen beim autonomen Fahren den Anschluss?
Probleme bei Cariad und Gerüchte um ein Aus des Mega-Projekts Trinity bremsen Volkswagen immer wieder aus. Der Fokus liegt aktuell auf anderen Themen. Dadurch könnte der Abstand zur Konkurrenz immer größer werden.Weiterlesen...

BMW will das Unvorstellbare real werden lassen
Auf dem IT-Innovation Summit in München gab die BMW Group IT Einblicke in die eigene Innovationsstärke und präsentierte aktuelle Highlights aus den Tech Offices rund um die Welt. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Industrial Metaverse.Weiterlesen...

Kamerasysteme sollen Smartphone-Nutzung am Steuer erkennen
Auch während des Autofahrens wandert der Blick vieler Menschen immer wieder auf das Smartphone. Durch diese Ablenkung passieren die meisten Unfälle. Die Monocam soll Abhilfe schaffen. Ein erstes Bundesland will sie nun einführen.Weiterlesen...

Sabine Scheunert verlässt Mercedes-Benz
Sabine Scheunert, Vice President Digital & IT Sales/Marketing bei Mercedes-Benz Cars verlässt das Unternehmen. Die Nachfolge der 48-Jährigen tritt eine IT-Expertin an, die bislang bei SAP tätig war.Weiterlesen...

Initiativen für Interoperabilität in der Autoindustrie
Damit die Mobilität der Zukunft gelingen kann, muss jegliche Software interoperabel sein. Noch ist die Autobranche weit weg von der einen, einheitlichen Lösung. Welche Initiativen zur Standardisierung und Förderung von Open Source gibt es?Weiterlesen...

Programmieren lernen für Anfänger
Um den Fachkräftemangel in der Softwareentwicklung zu bekämpfen, braucht es Quereinsteiger. Die Programmierhochschule 42 Wolfsburg geht einen besonderen Weg. Zulassungsvoraussetzungen, Vorlesungen oder Professoren gibt es nicht. Was steckt dahinter?Weiterlesen...

"Wir nehmen das Scheitern explizit in Kauf"
An der 42-Hochschule sind Coding-Studenten auf Ehrgeiz und Teamarbeit mit Kommilitonen angewiesen. Im Interview erklärt der Headmaster zweier Standorte die Details des Konzepts und warum Mobilität in Wolfsburg zum Kernthema wird.Weiterlesen...

"Bis 2027 wird Lidar eher in der Luxusklasse bleiben"
Lidar-Hersteller Microvision hat den insolventen Zulieferer Ibeo übernommen. Im Interview spricht Deutschland-Chef Thomas Luce über die Gründe und die künftige Strategie von Microvision.Weiterlesen...

Mit dem Verbrenner ist bald kein Geld mehr zu verdienen
E-Mobilität, autonomes Fahren, Software und Dienstleistungen werden die Zukunft der Autobranche ausmachen. Wann aber verdienen die Anbieter Geld damit? Eine Analyse nennt Schätzwerte. Für den Verbrenner sieht es düster aus.Weiterlesen...