
BMW investiert in Ascon Systems
Mit dem Engagement will BMW i Ventures die nächste Stufe der digitalen Produktion unterstützen, Potenziale für das industrielle Metaverse und das digitale Shopfloor-Management erschließen.Weiterlesen...

VW ID.4 und ID.5 bekommen neue Infotainment-Funktionen
Die neue Software im ID.4 und ID.5 verspricht mehr Funktionen und Schnelligkeit. Neben einem neuen Cockpit wird auch das Display vergrößert und der Sprachassistent erhält neue Funktionen. Reicht das, um die zuletzt schwächelnde Nachfrage wieder zu steigern?Weiterlesen...

Conti will mit Nahfeld-Projektionen Sicherheit erhöhen
Continental hat eine Technologie entwickelt, die Lichtsignale rund um das Fahrzeug ermöglicht. So soll die Zahl der Unfälle mit Personenschaden verringert werden. Eine Besonderheit sei die Einfachheit der Hardware-Integration in das Fahrzeug.Weiterlesen...

Die Gewinner der IT Team Awards
In den Kategorien Diversity, Culture und Business Impact haben Teams aus der Automobilindustrie IT- oder Digitalisierungsprojekte eingereicht. Auf dem automotiveIT Kongress in Berlin wurden die Gewinner gekürt. Wer gewonnen hat, lesen Sie hier.Weiterlesen...

Die Top 25 IT-Dienstleister in Deutschland
Bereits im letzten Ranking machten die 25 größten IT-Dienstleister wieder mehr Umsatz. Nun scheinen auch die letzten Nachwirkungen der Pandemie überwunden. Die Topplätze sind neu besetzt und ein Thema überragt alles.Weiterlesen...

Mahle baut die IT auf dem Greenfield auf
Die Verantwortung für die IT-Transformation liegt bei Mahle seit sechs Jahren in denselben Händen. Pragmatismus, hybride Ansätze und klare Vorgaben sind die strategischen Leitlinien von IT-Chef Bentele. Diese Ziele will er bis 2028 erreichen.Weiterlesen...

Waymo gibt bei Robotaxis den Ton an
Die Google-Schwester Waymo gilt beim autonomen Ridehailing als Schrittmacher der Branche. Bislang hat das Unternehmen ausschließlich auf das eigene Ökosystem vertraut. Künftig können die Fahrzeuge auch über Uber gebucht werden.Weiterlesen...

Diese Steuergeräte braucht das Software-Defined Vehicle
Rasant wachsende Datenmengen im Fahrzeug erfordern neue Ansätze in der Rechen- und Softwarearchitektur. Unmengen an kleinen Computern gehören der Vergangenheit an. Wenige Hochleistungsrechner sollen das Auto von morgen steuern.Weiterlesen...

Telekom und Mira testen teleoperiertes Fahren
Noch prägen autonome Shuttles nicht das Bild auf deutschen Straßen. In Bonn werden künftig jedoch Busse ohne Fahrer zu sehen sein. Die Betreiber erhoffen sich wichtige Erkenntnisse aus dem Pilotprojekt.Weiterlesen...

In Sokolov testet BMW die Mobilität der Zukunft
Auf sechs Strecken mit 25 Kilometern Länge testet BMW künftig das autonome Fahren. Im Westen Tschechiens geht es zudem um das Automated Valet Parking und die Weiterentwicklung der Technologie hinter Mixed M Reality.Weiterlesen...