
Telekom und Nvidia wollen europäische KI-Cloud aufbauen
Die Deutsche Telekom und Nvidia wollen künstliche Intelligenz in Europa in großem Maßstab industrialisieren und kündigen dafür nun eine entsprechende Cloud-Infrastruktur an. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2026 geplant.Weiterlesen...

BMW setzt bei der Digitalisierung auf SAP-Architektur
BMW meldet erfolgreiche Digitalisierungs-Projekte in der Produktionslogistik und dem Finanzwesen. Beim OEM setzt man dabei auf SAP-Anwendungen und spricht von entscheidenden Schritten bei der KI-Ertüchtigung.Weiterlesen...

Valeo erhält ersten Auftrag für Imaging-Radar
Ein globaler OEM hat Valeo den Auftrag erteilt, ihn für seine Fahrzeuge mit dem Imaging-Radarsystem auszustatten, das freihändiges und blickfreies Fahren erlaubt. Die Produktion des Imaging-Radarsystems soll 2028 beginnen.Weiterlesen...

Forvia Hella erhält Großauftrag für Advanced Control Modules
Forvia Hella meldet einen weiteren Auftrag im Bereich komplexer Steuerungselektronik. Globaler Autohersteller nominiert den Zulieferer für die Entwicklung und Fertigung eines Advanced Control Modules (ACM). Der Serienstart beginnt im Jahr 2028.Weiterlesen...

Amperes SDV-Architektur trägt bei Renault erste Früchte
Renaults neue Generation von Transportern soll die Abkehr von dutzenden Steuergeräten einleiten. Die Fahrzeuge basieren auf der skalierbaren SDV-Architektur von Ampere und werden Ende April der Öffentlichkeit gezeigt.Weiterlesen...

ZF setzt beim softwaredefinierten Fahrzeug auf Glasfasern
Für extreme Geschwindigkeiten bei der Datenübertragung hat ZF den Hochleistungsrechner ProAI für optisches Multi-Gigabit-Ethernet weiterentwickelt. Der Zulieferer sieht darin eine Schlüssltechnologie und kündigt Serieneinsatz ab dem nächsten Jahr an.Weiterlesen...

Isabelle Damen wird CFO bei ElringKlinger
Der Aufsichtsrat der ElringKlinger AG hat Isabelle Damen in den Konzernvorstand berufen. Sie wird neben den Finanzen auch für die Bereiche IT sowie Legal & Compliance verantwortlich sein.Weiterlesen...

Diese Rolle spielt die virtuelle Fabrik bei BMW
Die vollständige Virtualisierung der Produktion mit digitalen Zwillingen ist eine Revolution für die Fabrikplanung. Wir erklären, wie die BMW Group IT diese Aufgabe löst und welche Rolle dabei die virtuelle Fabrik von BMW spielt.Weiterlesen...

So hilft Valeo dem Software-Defined Vehicle auf die Räder
Zulieferer Valeo will mit seinen Lösungen für das softwaredefinierte Fahrzeug zu einem Systemintegrator avancieren. Wie das gelingen soll und warum dabei Skalierbarkeit großgeschrieben wird, zeigt das Unternehmen aktuell auf dem Pariser Autosalon.Weiterlesen...

Im Mittelpunkt der Smart Factory steht weiter der Mensch
Auf dem automotiveIT Kongress beleuchten Industrieexperten, Wissenschaftler und Tech-Spezialisten die Schlüsselaspekte der intelligenten Fabrik. Saubere Strukturen sind wichtig, aber ohne Menschen bewegt sich auch in Zukunft nichts.Weiterlesen...