Diese Rolle spielt die virtuelle Fabrik bei BMW
Die vollständige Virtualisierung der Produktion mit digitalen Zwillingen ist eine Revolution für die Fabrikplanung. Wir erklären, wie die BMW Group IT diese Aufgabe löst und welche Rolle dabei die virtuelle Fabrik von BMW spielt.Weiterlesen...
So hilft Valeo dem Software-Defined Vehicle auf die Räder
Zulieferer Valeo will mit seinen Lösungen für das softwaredefinierte Fahrzeug zu einem Systemintegrator avancieren. Wie das gelingen soll und warum dabei Skalierbarkeit großgeschrieben wird, zeigt das Unternehmen aktuell auf dem Pariser Autosalon.Weiterlesen...
Im Mittelpunkt der Smart Factory steht weiter der Mensch
Auf dem automotiveIT Kongress beleuchten Industrieexperten, Wissenschaftler und Tech-Spezialisten die Schlüsselaspekte der intelligenten Fabrik. Saubere Strukturen sind wichtig, aber ohne Menschen bewegt sich auch in Zukunft nichts.Weiterlesen...
Weshalb sich der Einstieg in Catena-X lohnt
In einer sich ständig verändernden Automobilbranche bietet das Mitmischen im Datenraum Catena-X Vorteile und gestaltet sich leichter als vermutet, wie Kenner der Materie im Rahmen eines Insider-Talks auf dem automotiveIT Kongress betonen.Weiterlesen...
Wie BMW seiner IT in Rumänien Schub verleiht
Mit einem neuen Standort in Rumänien erweitert BMW das globale Netzwerk seiner IT- und Software-Hubs. BMW TechWorks Romania, das Joint Venture mit NTT Data, wird zentrale Bausteine für IT-Projekte in der EU entwickeln.Weiterlesen...
Hella Gutmann stellt digitale Diagnose-Tools vor
Mit dem CSC-Tool X 20 stellt Hella Gutmann eine neue Lösung für die Kalibrierung moderner Fahrzeugsysteme vor. Die cloudbasierte Diagnose-Plattform macsLive hingegen soll die Möglichkeit bieten, Fahrzeugzustände live aus der Ferne zu erfassen.Weiterlesen...
Sind Quantencomputer die Zukunft der Automobilindustrie?
Quantencomputer versprechen der Industrie und Wissenschaft einen Schub mit Blick auf die Lösung künftiger komplexer Aufgaben. Doch wie genau funktionieren Quantencomputer überhaupt und welches Modell hat derzeit die höchste Rechenleistung?Weiterlesen...
So weit sind die Autobauer beim Thema Robotaxi
Wer von Robotaxis spricht, meint Mobilität für Mensch und Fracht ohne Fahrer im vorgegebenen Bereich - das Fahren auf SAE-Level 4 also. In Pkw bieten selbst führende Hersteller gerade einmal Level 3. Wie realistisch sind die Pläne?Weiterlesen...
Einsatz von GenAI nimmt deutlich zu
Unternehmen setzen zunehmend auf generative Künstliche Intelligenz. Gen AI setzt sich über Branchen und Unternehmensabteilungen hinweg durch, seit 2023 hat sich der Einsatz vervierfacht.Weiterlesen...
Welche Sensoren benötigen autonome Autos?
Für neue Assistenzsysteme und automatisierte Fahrfunktionen sind Zahl, Anordnung sowie Art und Qualität von Sensoren maßgeblich. Insbesondere Radar-, Lidar- und Videosysteme machen derzeit große Fortschritte.Weiterlesen...