
Ford kommt Wünschen beim Mustang Mach-E nach
Der Kunde ist König. Nachdem einige Wünsche aufgelaufen sind, verpasst Ford dem elektrischen Mustang Mach-E ein Update-Paket, das unter anderem mehr Fahrkomfort, eine höhere Anhängelast sowie eine verringerte Ladezeit bieten soll.Weiterlesen...

Nissan zeigt System zur Kollisionsvermeidung
Nissans Ground Truth Perception vereint Informationen von Lidar-Sensoren, Radar und Kameras für hochdetaillierte Echtzeitinformationen über die Umgebung des Fahrzeugs und kann automatisch Manöver zur Kollisionsvermeidung durchführen.Weiterlesen...

Lidar bildet das Rückgrat des autonomen Fahrzeugs
Die Lidar-Technologie gilt als ein Wegbereiter für den Switch vom automatisierten zum autonomen Fahren. Doch mit einem Auge schielt die Branche stets auf die kostengünstigeren Alternativen. Welche Rolle spielt Lidar im Sensorik-Reigen?Weiterlesen...

„Autohersteller wollen Kamera, Lidar und Radar im Verbund"
Innovusion geht mit seinem Lidar Falcon in der NIO ET7-Limousine in Serie. Mit dem General Manager von Innovusion Europe, Erich Smidt, sprachen wir über das Unternehmen und dessen Ziele sowie die Technik von Falcon.Weiterlesen...

BT unterstützt DHL bei der Digitalisierung der Logistik
Der Logistikanbieter Deutsche Post DHL setzt bei der Digitalisierung und Automatisierung der Lieferketten auf den britischen Telekommunikations- und Netzwerkanbieter BT.Weiterlesen...

Daimler Truck forciert Softwareentwicklung für Level 4
Die neu gegründete Torc Europe eröffnet ein Technologiezentrum in der Nähe des Entwicklungsstandorts von Daimler Truck in Stuttgart. Das Team soll die Entwicklung der Fahrsoftware für den Einsatz in autonomen Lkw in den USA unterstützen.Weiterlesen...

Stellantis erprobt neue Car-to-X-Technologie
Stellantis hat am Live-Test der 5G Automotive Association (5GAA) für die 5G-Mobilfunkkommunikation und die Multi-Access Edge Computing (MEC)-Technologie in USA teilgenommen. Der Fokus des Engagements liegt auf Echtzeit-Sicherheitsmeldungen im Fahrzeug.Weiterlesen...

Projekt AirPortMover schickt Robotaxis aufs Rollfeld
Die Universität zu Kiel (CAU), Airbus Operations und Ibeo beenden das Robotaxi-Projekt AirPortMover am Flugahfen Rostock-Laage mit einer Livedemonstration. Die Projektpartner sprechen von einem Meilenstein der Automatisierung von Flughafenprozessen.Weiterlesen...

Ford und ZF erforschen Potenziale der Vernetzung
Ford gewinnt wertvolle Erkenntnisse mit Blick auf eine Ampeltechnologie, die für Einsatzfahrzeuge im Bedarfsfall auf Grün schaltet. ZF prüft mit Blick auf Level 4 des autonomen Fahrens die Leistungsfähigkeit seiner ins Fahrzeug integrierten Umfeldsensorik.Weiterlesen...

Welche Sensoren benötigen autonome Autos?
Für neue Assistenzsysteme und automatisierte Fahrfunktionen sind Zahl, Anordnung sowie Art und Qualität von Sensoren maßgeblich. Insbesondere Radar-, Lidar- und Videosysteme machen derzeit große Fortschritte.Weiterlesen...