Mobility
Im Themenbereich Mobility finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Mobilität der Zukunft. Erfahren Sie, wie vernetzte Dienste und Fahrzeuge in den Verkehr und moderne Stadtkonzepte eingebettet werden.
Audi und Sixt verbessern Mobilitätsangebot
Um strategisch wichtige Standorte zu besetzen, arbeitet Audi fortan mit Sixt zusammen. In den nächsten Jahren soll das Angebot im Bereich flexible Mobilität weiter ausgebaut werden. Weiterlesen...
Jetzt lesen: Live-Blog zum Mobility Circle 2019
„Mobilität weiterdenken“ lautet das Motto des zweiten Mobility Circles in Hamburg. Neben carIT zeigt sich auch Gastgeber Stefan Bratzel, Direktor und Gründer des Center of Automotive Management (CAM), für die Veranstaltung mitverantwortlich. Weiterlesen...
Auf engstem Raum
Großstädte machen sich breit. Auf der ganzen Welt gibt es immer mehr urbane Zentren, in denen Millionen von Menschen zusammenleben. Dort existieren mannigfache Lebensstile und große Probleme, Wohnen und Mobilität sind zwei davon. Ein Essay.Weiterlesen...
BMW übernimmt die Führung bei Smart-Grid-Projekt
Als Konsortialführer will BMW das Forschungsprojekt „Bidirektionales Lademanagment – BDL“ vorantreiben. Ziel ist es, eine rückspeisefähige Ladetechnologie für das Stromnetz von morgen zu entwickeln. Weiterlesen...
ZF tritt Mobility as a Service Alliance bei
Zulieferer ZF wird Partner der Mobility as a Service Alliance. Ziel der europaweiten Gemeinschaft ist es, einen Paradigmenwechsel in der urbanen Mobilität einzuleiten, vernetzte Mobilitätskonzepte zu fördern und einheitliche Standards bei Technologien und Gesetzgebung zu schaffen. Weiterlesen...
GM bietet Telematiklösung für Fahrzeugflotten an
Für neuere Flottenfahrzeuge von General Motors ist ab sofort eine Serviceleistung verfügbar, welche die Organisation als Flottenmanager vereinfachen soll. Weiterlesen...
Intelligente Ladesteuerung soll E-Mobilität pushen
BMW und der Stromnetzbetreiber TenneT wollen mit einer neuen Ladesteuerung die Stabilität des Stromnetzes unterstützen. Die Lösung basiert auf einer Vernetzungstechnologie, die im BMW i3 bereits serienmäßig an Bord ist. Weiterlesen...
Deutschland bekommt stärkere Wasserstoff-Infrastruktur
Gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium hat die Gesellschaft H2 Mobility Deutschland eine Absichtserklärung zum Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur unterzeichnet. Weiterlesen...
Mobility Circle 2019 in Hamburg
Die vernetzte, autonome und elektrische Mobilität beschäftigt die Automobilindustrie und ihre Zulieferer. Die CASE-Themenfelder fordern radikale Veränderungen in der Branche und bergen damit Chancen und Risiken zugleich. Vernetzte Verkehrskonzepte, gemeinsame Nutzung von Flottenfahrzeugen, autonomes Fahren, emissionsfreie Antriebe und Produktion sowie eine Digitalisierung der Produkte und Unternehmensstrukturen lassen Raum für Zukunftsvisionen.Weiterlesen...
Smartphone ersetzt den Führerscheinprüfer
Künstliche Intelligenz stellt vielerorts die Arbeitswelt auf den Kopf. Auch Fahrprüfer könnten künftig überflüssig werden – Ihnen droht Konkurrenz durch das Smartphone. Weiterlesen...