Strategy
Im Themenbereich Strategy finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Digitalisierung in der Automobilindustrie. Wir liefern Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

Faraday Future muss die letzte Chance nutzen
Chinas Elektro-Startup Faraday Future stand kurz vor dem Aus. Dank einer Finanzspritze aus China ist das Unternehmen nun doch am Leben – und produziert bald sogar Autos.Weiterlesen...

Industrie setzt bei Cybersicherheit auf qualifizierte Köpfe
Für die deutsche Industrie sind IT-Sicherheitsexperten der beste Schutz gegen Cyberattacken. Laut einer Analyse des ITK-Verbands Bitkom vertrauen alle befragten Unternehmen auf qualifiziertes Personal, um sich gegen Datendiebstahl, Industriespionage oder Sabotage zu schützen.Weiterlesen...

Audi bildet in Digitalisierung und E-Mobility aus
Nicht nur Schulen und Universitäten müssen ihr Bildungsangebot auf die Anforderungen der digitalen Ära anpassen. Auch Unternehmen wie Audi setzen in der Qualifizierung angehender Mitarbeiter auf Trendthemen wie Digitalisierung oder Elektromobilität. Weiterlesen...

Riskanter Alleingang
Es gibt sie noch, die Firmen, die kaum jemand kennt und die dennoch in ihrem Segment eine dominierende Rolle spielen. Eines davon, die Dräxlmaier Group, beliefert die Topadressen der Autoindustrie mit einem zentralen Bauteil. Doch es gibt Nachholbedarf.Weiterlesen...

Mitarbeiter wünschen sich digitale Vorbilder
Wie sieht richtige Führung im Zuge der Digitalisierung aus? Deutschlands Fachkräfte haben davon eine klare Vorstellung: 94 Prozent bevorzugen eine Führungskraft, die als Vorbild dient, eine Vision vermittelt und ihre Mitarbeiter motiviert (transformationaler Führungsstil). Weiterlesen...

Unternehmen brauchen mehr digitale Qualifizierung
Nur 57 Prozent der deutschen Unternehmen investieren gezielt in die Weiterbildung eigener Mitarbeiter für die digitale Arbeitswelt. 2016 waren es 55 Prozent.Weiterlesen...

Bosch-Azubis werden Botschafter für Industrie 4.0
Im Rahmen ihrer technisch-gewerblichen Ausbildung übernehmen Auszubildende im Bosch-Werk in Homburg künftig die Rolle als „Botschafter für Industrie 4. 0“. Dafür lernen die Mitarbeiter unter anderem den Einsatz neuer Technologien in der vernetzten Fertigung kennen. Weiterlesen...

Digitalisierung senkt Personalbedarf in der Autobranche
Automatisierung, Outsourcing, neues Digital-Know-how: Die Digitalisierung wird bis 2025 jeden zweiten Arbeitnehmer bei deutschen Automobilproduzenten betreffen. Um das heutige Produktionsvolumen zu erreichen, benötigen die Autokonzerne zudem in zehn Jahren 30 Prozent weniger Mitarbeiter. Weiterlesen...

„Alternative Antriebe und autonomes Fahren gehören zu unseren Kernthemen“
Im Rahmen der IAA 2018 findet bereits zum vierten Mal die New Mobility World statt. In Expo-, Talk-, und Live-Formaten können sich Besucher vom 20. bis 27. September über Themen wie autonomes Fahren, E-Mobility oder die Smart City informieren. carIT hat sich mit Dirk Evenson, Direktor der New Mobility World, über das Format unterhalten.Weiterlesen...

Bosch schult Mechatroniker mit Augmented Reality
Das Technologieunternehmen Bosch setzt bei der Aus- und Weiterbildung von Kfz-Mechtronikern auf Augmented Reality. Die AR-gestützte Darstellung ermöglicht einen detaillierten Einblick in Aufbau und Funktionen von Hochvolt-Komponenten. Weiterlesen...