Mobility

Im Themenbereich Mobility finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Mobilität der Zukunft. Erfahren Sie, wie vernetzte Dienste und Fahrzeuge in den Verkehr und moderne Stadtkonzepte eingebettet werden.

07. Mär. 2017 | 16:25 Uhr
BMWLEAD2
Austausch von Sensordaten

BMW nutzt Open Location Platform von Here

Here hat angekündigt, die BMW Group werde als erster Autobauer die Open Location Platform des Kartenbauers für die Entwicklung und Bereitstellung neuer digitaler Dienste im Fahrzeug einsetzen. Der Münchner OEM sei so in der Lage, die eigenen Services mit Daten aus dem Ökosystem von Here anzureichern, um etwa Sensordaten mit Informationen von Smart City- oder anderen IoT-Plattformen zusammenzuführen. Weiterlesen...

24. Feb. 2017 | 10:23 Uhr
14A1017
Elektromobilität in China

Im Reich der E-Mobility

China gilt als neues Eldorado der Elektromobilität. Zunehmende Umweltbelastungen haben staatliche Regulierungen notwendig gemacht, die so manchen westlichen Herstellern nun zum Verhängnis werden könnten.Weiterlesen...

02. Feb. 2017 | 13:27 Uhr
Free2Move.PSA
Akquise von GHM Mobile Development

PSA-Gruppe übernimmt Carjump

Die PSA-Gruppe hat einen Mehrheitsanteil am Entwickler GHM Mobile Development GmbH übernommen, der bisher die App Carjump angeboten hat. Ab sofort wird der französische Konzern die App unter dem namen „Free2Move“ betreiben. Momentan ist Free2Move in Deutschland, Österreich, Italien, Schweden und Großbritannien. Weiterlesen...

06. Jan. 2017 | 10:21 Uhr
smart startet privates Carsharing
CES 2017

Smart startet privaten Carsharing-Service

Smart erweitert seine „ready to“-Services: Nachdem die Daimler-Marke im vergangenen Jahr die Kofferraumzustellung „ready to drop“ eingeführt hat, folgt nun der Carsharing-Service „ready to share“, wie Daimler im Rahmen der CES 2017 verkündet hat. Weiterlesen...

05. Dez. 2016 | 16:42 Uhr
Future Mobility ist vernetzt und autonom
Acatech-Studie "Neue AutoMobilität"

Future Mobility ist vernetzt und autonom

Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) hat mit der Studie „Neue AutoMobilität“ eine Roadmap für den vernetzten und automatisierten Verkehr bis zum Jahr 2030 vorgelegt. Eines der zentralen Ergebnisse: Deutschland muss massiv in Infrastruktur und Forschung investieren sowie Testfelder im heutigen Straßenverkehr etablieren. Weiterlesen...

05. Dez. 2016 | 12:10 Uhr
MOIA ? das neue Unternehmen für Mobilitätsdienste im Volkswagen Konzern
Sitz in Berlin

Volkswagen gründet Mobilitätsmarke MOIA

Bereits Ende September hatte Volkswagen eine eigene Konzernmarke für Mobilitätsservices angekündigt . Nun wurde das Tochterunternehmen offiziell vorgestellt: Unter dem Namen „MOIA“ werden die Wolfsburger künftig ihre Mobilitäts- und Transportdienste an den Kunden bringen. Weiterlesen...

10. Nov. 2016 | 10:39 Uhr
CarPlay_Apple
Car Connectivity Compass 2016

Auto wird Teil des Smartphone-Ökosystems

Kunden sind bereit, für digitale Dienste mit echtem Mehrwert zu bezahlen, jedoch fehlt es derzeit an relevanten Angeboten. Den OEMs fehlt die Fantasie und Geschwindigkeit, um gegen digitale Wettbewerber zu bestehen. Das Auto wird Teil des Smartphone-Ökosystems, nicht umgekehrt. Weiterlesen...

03. Nov. 2016 | 11:55 Uhr
p1000986
Fuel Choices Summit 2016

Israel treibt neue Mobilitätskonzepte voran

Kaum ein OEM hat dieser Tage keinen Vertreter nach Tel Aviv gesandt. Auf dem Fuel Choices Summit geht es um neue Mobilitätskonzepte, neue Kraftstoffe und neue Ideen. In Israel hat die politische Entschlossenheit, alternative Antriebsarten zu fördern, rund 200 Forschungsgruppen und 500 Startups hervorgebracht. Weiterlesen...

26. Okt. 2016 | 10:54 Uhr
img-20161026-wa0003
Innovationszentrum

Volkswagen eröffnet Digital Lab Berlin

Volkswagen hat in Berlin das unternehmenseigene Digital Lab eröffnet, in dem Software-Experten des OEM gemeinsam mit dem Partnerunternehmen Pivotal an einem digitalen Ökosystem für neue Mobilitätsservices rund um das vernetzte Fahrzeug arbeiten. Darüber hinaus unterstützt das Lab Fachbereiche wie Vertrieb oder technische Entwicklung bei der Entwicklung neuer Softwareprodukte. Weiterlesen...

12. Okt. 2016 | 13:33 Uhr
cq5dam-web-1280-1280
Carsharing in China

GM investiert in Yi Wei Xing

General Motors hat ein strategisches Investment in das chinesische Unternehmen Yi Wei Xing Technology getätigt. Die Firma bietet in China Technologie-Lösungen für Carsharing an. GM wolle mit dem Invest in erster Linie den chinesischen Carsharing-Markt sondieren und ein Verständnis dafür entwickeln, wie die individuellen Mobilitätsansprüche chinesischer Kunden gestaltet sind, heißt es vonseiten des US-Autobauers. Weiterlesen...