Mobility
Im Themenbereich Mobility finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Mobilität der Zukunft. Erfahren Sie, wie vernetzte Dienste und Fahrzeuge in den Verkehr und moderne Stadtkonzepte eingebettet werden.

Big Data: Eindhoven analysiert Partymeile
Gemeinsam mit Partnern wie dem Dutch Institute of Safety and Security (DITSS) und Intel hat IT-Dienstleister Atos im niederländischen Eindhoven eine Big Data-Lösung implementiert, die zu sicheren Straßen führen soll. Ziel des Projektes „CityPulse“ ist das Monitoring der Kneipenmeile „Stratumseind“ auf Basis von anonym erfassten Bewegungsdaten der Besucher. Weiterlesen...

Opel und Deutsche Bahn beteiligen sich an Flinc
Opel hat bereits durch den Start der Carsharing-Plattform CarUnity einen Schritt vom reinen Autobauer hin zum Mobilitätsdienstleister gemacht. Nun setzt der Rüsselsheimer OEM seine Strategie fort und beteiligt sich an der Internet- und App-basierten Mitfahrplattform Flinc. Weiterlesen...

Vorstellung: Opel OnStar im Check
In nunmehr einem Monat geht Opel mit OnStar in Europa an den Start. Ab August wird der Konnektivitäts-Service sukzessive Einzug in sämtliche Modelle der Marken Opel und Vauxhall halten. In zunächst 13 europäischen Märkten wird der Dienst, der in seiner ursprünglichen Form in den USA bereits seit Mitte der Neunziger angeboten wird, verfügbar sein.Weiterlesen...

Nach Opel: Auch Mini plant privates Carsharing
Die Carsharing-Konzepte von BMW und Opel könnten unterschiedlicher kaum ausfallen: Während BMWs Service DriveNow das klassische Carsharing mit bereitgestellter Fahrzeugflotte darstellt, verzichtet Opel auf Autos der eigenen Marke und stellt lediglich eine Plattform für das private Teilen des eigenen Wagens. Weiterlesen...

Co-Owning: Das Auto gemeinsam besitzen
Carsharing boomt. Über eine Million Nutzer sind es bereits in Deutschland, die stationsbasierte oder -unabhängige Angebote nutzen. Und das Teilen des Automobils ist längst nicht nur in Metropolen wie Berlin, München oder Hamburg populär, wie ein aktuelles Städteranking des Bundesverbandes CarSharing (bcs) zeigt. Weiterlesen...

Carsharing: Drivy übernimmt Autonetzer
Die Carsharing-Plattform Drivy hat den deutschen Konkurrenten Autonetzer übernommen. Innerhalb der kommenden zwei Wochen werden nun beide Services zusammengelegt, heißt es beim französischen Marktführer für privates Carsharing. Zu den finanziellen Details der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart. Weiterlesen...

Carsharing: Ford startet GoDrive in London
Ford hat mit der Beta-Phase seines Carsharing-Angebots GoDrive in London begonnen. Der Service startet mit 50 Fahrzeugen an 20 Standorten im Großraum der britischen Hauptstadt. GoDrive ist Teil der Smart-Mobility-Agenda des US-Autobauers, die neben Versuchen bei Carsharing auch neue Angebote in den Bereichen Vernetzung, autonomes Fahren oder Big Data liefern soll.Weiterlesen...

Audi: Pilotiert durch Shanghai
Audi wird im Rahmen der diesjährigen CES Asia eine autonome Fahrt durch den Stadtverkehr von Shanghai demonstrieren. Der pilotierte A7 Sportback wird eine rund 15 Kilometer lange Strecke durch die Straßen der Megacity zurücklegen. Erst im Januar dieses Jahres hatte Audi seinen Technikträger 550 Meilen vom Silicon Valley zum amerikanischen Pendant der CES nach Las Vegas fahren lassen.Weiterlesen...

Studie: Vielfahrer offen für neue Mobilität
Immer mehr Menschen wollen durch alternative Mobilitätskonzepte wie Carsharing oder Fernbusse dem alltäglichen Stress auf vollen Autobahnen und in verstopften Innenstädten entfliehen. Die Bedeutung intermodalen Reisens wird in Zukunft weiter zunehmen.Weiterlesen...

DriveNow: Per Apple Watch das Fahrzeug öffnen
Kurz vor dem Verkaufsstart der Apple Watch hat der Carsharing-Dienst DriveNow die Kompatibilität des Wearables mit der eigenen App bekannt gegeben. Über die Watch können Kunden des Joint Ventures von BMW und Sixt das nächstgelegene Auto finden, reservieren, öffnen und schließen.Weiterlesen...