Technology
Im Themenbereich Technology finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um IT-Innovationen in der Automobilindustrie. Welche Technologien revolutionieren Produktion, Logistik, Vertrieb, Entwicklung und Fahrzeuge?

Es fehlt das Verständnis
Wer miteinander spricht, muss sich noch lange nicht verstehen. Das gilt nicht nur für Menschen. sondern auch für Maschinen. Während es bei einheitlichen Kommunikationsprotokollen für Industrie 4. 0 schon voran geht bei, hapert es noch bei den Datenmodellen. Weiterlesen...

„Quantencomputer können momentan nur unter Laborbedingungen betrieben werden“
Das Quantencomputing steht derzeit am Beginn des Weges von der Vision in die Realität. Erste Unternehmen wie etwa Volkswagen oder Google nutzen nach eigener Aussage bereits entsprechende Technologien: Volkswagen in der Batterieforschung und der Verkehrssteuerung, Google unter anderem in Kooperation mit Daimler.Weiterlesen...

Autobauer planen Aufbau lokaler 5G-Netze
Nach Informationen des Spiegel planen einige Autohersteller den Aufbau eigener 5G-Netze – sehr zum Ärger der Mobilfunkanbieter. Weiterlesen...

Robotaxi läuft dem Privatwagen nicht den Rang ab
Das Robotaxi kann den Privatwagen nicht ersetzen. Einer Studie der Harvard University zufolge fallen die Nutzungskosten bei regelmäßiger Fahrt dreimal so hoch aus wie die Kosten für Besitz und Betrieb eines älteren Autos. Weiterlesen...

Magna und BJEV zeigen Elektro-SUV
Im Mai 2018 schlossen Magna und Beijing Electric Vehicles (BJEV) ein Joint Venture zur Entwicklung und zum Bau eines Elektroautos in China. Nicht mal ein Jahr danach ist die E-Architektur „nahezu fertig“ und das erste Modell in Gestalt des Elektro-SUV Arcfox ECF wurde jetzt in Genf enthüllt. Weiterlesen...

Hannover Messe spannt 5G-Netz auf
Die Hannover Messe 2019 wird in Kooperation mit Partnern aus der Industrie ein funktionsfähiges 5G-Netz präsentieren und industrielle Anwendungen rund um den neuen Standard aufzeigen.Weiterlesen...

ZF gründet Tech-Zentrum für KI
ZF gründet in Saarbrücken ein neues Zentrum für künstliche Intelligenz und Cybersecurity. Zudem haben die Friedrichshafener Partnerschaften mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und dem Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit (CISPA) vereinbart. Weiterlesen...

Im Rausch des weißen Goldes
Kaum ein Rohstoff wird in einer Welt voller Elektroautos so nachgefragt sein wie Lithium. Das selten auf der Erde anzutreffende Batteriematerial hat aber auch seine Schönheitsfehler, weswegen Forscher längst nach Alternativen und Optimierungsmöglichkeiten suchen. Weiterlesen...

BMW setzt auf digitale Helfer
BMW hat im Werk Dingolfing vor wenigen Tagen mit der Produktion des neuen 7er begonnen. In der Fertigung der Limousine kommen verschiedene Digitaltechnologien zum Einsatz. Weiterlesen...

VW peilt Produktion von 22 Millionen Stromern an
Volkswagen treibt den Systemwechsel in der individuellen Mobilität voran und richtet sich künftig verstärkt auf den Elektroantrieb aus. So will der Wolfsburger Konzern in den nächsten zehn Jahren fast 70 neue E-Modelle auf den Markt bringen. Damit steigt auch die projektierte Produktionsmenge von 15 auf voraussichtlich 22 Millionen Stück. Weiterlesen...