Mobility
Im Themenbereich Mobility finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Mobilität der Zukunft. Erfahren Sie, wie vernetzte Dienste und Fahrzeuge in den Verkehr und moderne Stadtkonzepte eingebettet werden.

Moia stellt Betrieb vorerst ein
Der Ridepooling-Dienst Moia muss als Reaktion auf die anhaltende Corona-Krise ab April den Betrieb an den beiden Standorten Hamburg und Hannover vorübergehend einstellen.Weiterlesen...

Corona-Krise bedroht Mobilitätsdienstleister
Die weltweite Corona-Pandemie hat nicht nur schwerwiegende gesundheitliche Folgen, auch die Weltwirtschaft wird durch den Virus gerade nahezu stillgelegt. In der Auto- und Mobilitätsindustrie werden Werke stillgelegt und Kurzarbeit angekündigt. Und auch die Dienste neuer Mobility Player leiden unter der Corona-Krise.Weiterlesen...

Slalomfahren per Smartphone
Was wird aus dem Lenkrad, sollten Autos tatsächlich (teil-)autonom fahren? Wenn der Mensch zwischendurch das Steuer übernehmen soll oder möchte, muss er womöglich zum Smartphone greifen. Oder?Weiterlesen...

Telekom kooperiert mit Swift Navigation
Je genauer die Lokalisierung eines Fahrzeugs möglich ist, desto besser funktionieren Fahrassistenzsysteme, Autopilot und V2X-Kommunikation. Geht es nach der Telekom und Swift ist die Ortung künftig zentimetergenau möglich. Weiterlesen...

Toyota entwickelt hochauflösende Karten
Mit unterschiedlichen Partnern hat Toyota die Entwicklung von HD-Karten für das automatisierte Fahren realisiert. Je nach Ansatz dienen Fahrzeugkameras, Satellitenbilder und Fahrzeugdaten als Informationsgrundlage. Weiterlesen...

Uber plant Pilotbetrieb in Brandenburg
Noch in diesem Jahr will Uber Fahrten im ländlichen Raum um Berlin anbieten. Nachdem der Fahrdienstvermittler bereits in Bayern aktiv ist, folgt damit das zweite Pilotprojekt in Deutschland. Weiterlesen...

VR soll zu mehr Rücksicht im Verkehr beitragen
Mit Methoden der Virtual Reality will Ford zu mehr gegenseitiger Rücksichtnahme von Auto- und Radfahrern im Straßenverkehr beitragen. Die VR-Erfahrung ist Teil einer Kampagne des OEM. Weiterlesen...

NRW bündelt Kompetenzen für die Mobilität 4.0
1,9 Millionen Euro investiert das Land Nordrhein-Westfalen in ein neues Kompetenznetzwerk: Dort sollen Synergien erhöht und dadurch der Mobilitätswandel eingeleitet werden. Weiterlesen...

Eigener Pkw bleibt erste Wahl
Ungeachtet aller Diskussionen um die Verkehrswende ist das Auto immer noch das meistgenutzte Verkehrsmittel in Großstädten. Fast drei Viertel der Befragten sind damit an zehn oder mehr Tagen im Jahr in ihrer Stadt unterwegs, knapp die Hälfte sogar an mindestens 100 Tagen. Weiterlesen...

Mehrheit tendiert zu alternativen Antrieben
Immer mehr Menschen planen bei der Anschaffung des nächsten Fahrzeugs einen Wechsel weg vom traditionellen Verbrennungsmotor hin zu alternativen Antrieben. 51 Prozent der Befragten bevorzugen demnach einen Antrieb mit weniger direkten Emissionen. Weiterlesen...